| 21.09.2023
"Perspectives on Peace" ist eine gemeinsam organisierte Kunstausstellung von GIZ, forumZFD und AGIAMONDO in Amman/Jordanien.
| 18.09.2023
Projekte der Begegnung und Stärkung fördern im multiethnischen und multireligiösen Sri Lanka das friedliche Zusammenleben unter Buddhisten, Hindus,…
| 11.09.2023
Als stellvertretende Koordinatorin des ZFD-Landesprogramms von AGIAMONDO in Kamerun, arbeitet Sandra van Edig in der Justice & Peace Kommission der…
| 05.09.2023
Die deutsche und europäische Gesetzgebung fordern die Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten von Firmen ab einer bestimmten Größe. Ein…
| 04.09.2023
AGIAMONDO-Fachkraft Laura Klapper unterstützt die NGO Masifunde Learner Development, die Bildungsangebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche…
| 22.08.2023
Kamerun galt lange als stabiles und sicheres Land in Zentralafrika. In den vergangenen Jahren nahmen Konflikte jedoch zu, die zum Teil auch gewaltsam…
| 21.08.2023
AGIAMONDO-Fachkraft Ulrich Morenz wird als Berater für Vernetzung und Organisationsentwicklung am Centro de Investigación y Educación Popular (CINEP)…
| 15.08.2023
ZFD-Fachkraft Miriam Heins ist im Juli 2023 nach Kolumbien ausgereist, um das nationale Netzwerk "Red Nacional en Democracia y Paz" (RNDP) in der…
| 14.08.2023
Seit einem Jahr ist Gertrud Casel Ombudsfrau im Rahmen der Umsetzung der Safeguarding-Policy von AGIAMONDO. Im Interview spricht sie darüber, wie sie…
| 12.08.2023
ZFD-Fachkraft Blanka Havrillová ist am 3. August nach Timor-Leste ausgereist. Am Instituto de São João de Brito (ISJB) wird sie als…
| 09.08.2023
Interreligiöser Dialog findet bei URI MENA zu Themen wie Sport, Umweltschutz oder Frauen-Empowerment statt. Mit kreativen Begegnungsangeboten werden…
| 08.08.2023
ZFD-Fachkraft Tina Lichtschläger ist am 3. August nach Kolumbien ausgereist. Als Sozialwissenschaftlerin zur politischen Bildung von Jugendlichen wird…
| 08.08.2023
Die Erfahrungsberichte aus dem Exposure und Dialog-Programm im Februar diesen Jahres in Kenia sind nun online. Sie geben Zeugnis von bewegenden…
| 05.08.2023
ZFD-Fachkraft Alexander Corlath ist am 1. August nach Monrovia/Liberia ausgereist, um als Dozent*in für psychosoziale Beratung am Mother Patern…
| 03.08.2023
ZFD-Fachkraft Rabea Jürging ist am 3. August nach Timor-Leste in Südostasien ausgereist, um bei Ba Futuru als Medienpädagogin für lokalen…
| 01.08.2023
Das Programm "Lebenswirklichkeiten" von Caritas und Bistum Trier ist im Juli im Saarland gestartet. Es setzt sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe…
| 01.08.2023
AGIAMONDO-Fachkraft Tom Knauf wird als Kommunikationsspezialist bei der Fundación Paz y Bien in Cali/Kolumbien mitarbeiten.
| 31.07.2023
Der Beirat der Bundesregierung für Zivile Krisenprävention und Friedensförderung hat zur Nationalen Sicherheitsstrategie Stellung genommen.
| 25.07.2023
Als Gründer und Mitwirkender des Vereins "Clave de Sol" in Brasilien schlägt Stefan Siemons' Herz für kreatives Lernen mit Musik, Kunst und…
| 21.07.2023
Am 8. Juli ist unser ehemaliger geistlicher Begleiter Pater René Aebischer OP verstorben. Heute wird er in Fribourg/Schweiz beigesetzt. Von Juli 2010…
| 18.07.2023
"Vertrauen schaffen. Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Beratungsverständnis" – das war das Thema der diesjährigen AGIAMONDO-Sommertagung, die vom…
| 12.07.2023
Den Austausch zwischen den Religionsgemeinschaften fördert die kenianische Kommission für Interreligiösen Dialog und Ökumene (CIRDE) u. a. mit…
| 10.07.2023
Ulrike Hanlon ist am 8./9. Juli nach Jerusalem ausgereist. Als ZFD-Koordinatorin wird sie das Landesprogramm von AGIAMONDO in Israel/Palästina…
| 04.07.2023
Die Kunsttherapeutin Angela Katschke hat 2010 das Butterfly Art Project in Südafrika gegründet. Ihr Ziel: Kinder in ihrer Kreativität stärken und sie…
| 30.06.2023
Das vergangene Jahr hat uns mit Krisen konfrontiert, die viele Menschen ganz unmittelbar betroffen haben. Die Klimakrise ist nur eine davon. Wie sie…
| 28.06.2023
Religionen haben viele verbindende Werte und Kräfte, können mitunter aber auch Konflikte verstärken und auslösen. Interreligiöse Zusammenarbeit ist…
| 20.06.2023
Wie kann der friedliche Wiederaufbau in Kolumbien von den Partnerorganisationen des ZFD mit ihren Projekten unterstützt werden? Diese Frage stand im…
| 13.06.2023
Bei der 75. Mitgliederversammlung, die am 15. Juni 2023 stattfand, wurde der AGIAMONDO-Jahresbericht 2022 vorgestellt. Er zog eine positive Bilanz bei…
| 12.06.2023
AGIAMONDO-Fachkraft Stefan Berberich-Kappe ist mit seiner Familie am 9. Juni ausgereist. Er ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und wird als…
| 07.06.2023
In seinem früheren Berufsleben war AGIAMONDO-Fachkraft Dr. Volker Riehl beruflich oft in afrikanischen Ländern engagiert. Seit einem Jahr ist er im…
| 07.06.2023
Eine Gruppe von deutschen Führungskräften (BMZ, KfW, GIZ) aus der Entwicklungszusammenarbeit war in Kenia bei Mitgliedern von zwei Organisationen zu…
| 06.06.2023
ZFD-Fachkraft Thomas Trischler ist am 6. Juni nach Israel ausgereist, um bei der bi-nationalen Organisation Combatants for Peace (CfP) mitzuarbeiten.…
| 17.05.2023
AGIAMONDO-Fachkraft Wanda Mainka arbeitete als akademische Sprachtherapeutin drei Jahre bei den "Special Education Professionals" (SEP), einer…
| 16.05.2023
"Es war eine spannende und interessante Zeit," sagt David Schaal über sein dreimonatiges Praktikum, das er bei AGIAMONDO in der Geschäftsführung…
| 15.05.2023
Monika Lauer Perez ist Ende Mai nach Kolumbien ausgereist. Dort wird sie als Fachkraft die Friedens- und Versöhnungsarbeit der katholischen Kirche…
| 05.05.2023
Die Kolonialzeit wirft ihren Schatten bis heute auf die internationale Zusammenarbeit. So stand die 7. Internationale Fachtagung zur Personellen…
| 03.05.2023
Im April 2023 fand der zweite Austausch (spanisch: Minga de Comunicaciones) zwischen Kommunikationsfachleuten von Organisationen des ZFD von AGIAMONDO…
| 19.04.2023
Vom 17.-21. 04. 2023 fand der internationale Workshop "Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit und Versöhnung – Lernen durch Erfahrungen in Liberia"…
| 12.04.2023
Auf ihre Arbeit im Entwicklungsdienst hat sich Juliana Schulte-Wieschen bei AGIAMONDO bis März diesen Jahres vorbereitet. Neben obligatorischen…
| 10.04.2023
Seit 25 Jahren setzt sich ODHAG, das Menschenrechtsbüro des Erzbistums von Guatemala, für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Ein wichtiger…
| 03.04.2023
Seit dem 1. April ist Irene Mukasa-Erben neue Leiterin des Teams Ziviler Friedensdienst (ZFD) von AGIAMONDO.
| 27.03.2023
ZFD-Fachkraft Thomas Trischler und Elias D’eis, der Direktor des Holy Land Trust trafen sich mit Vertreter*innen des Bundesministeriums für…
| 21.03.2023
Die FID-Fachstelle bietet in diesem Jahr wieder regelmäßige Präsenzseminare für die Begleitung von Freiwilligen an.
| 20.03.2023
Die Situation von geflüchteten Menschen in Uganda stand schon im Sommer 2022 im Mittelpunkt eines Exposure- und Dialogprogramms des EDP e. V. Aktuell…
| 14.03.2023
Juliana Schulte-Wieschen ist am 11.3. nach Argentinien ausgereist, um bei CEPROME (Centro de Investigación y Formación de Protección al Menor)…
| 13.03.2023
Als Nichtregierungsorganisation in Bethlehem möchte der Holy Land Trust (HLT) die Zivilbevölkerung im Heiligen Land stärken, um so eine bessere…
| 08.03.2023
Am 18.02.2023 ging das Exposure- und Dialogprogramm (EDP) an der kenianischen Küste erfolgreich zu Ende. Das EDP fand in Zusammenarbeit mit "Haki Yetu…
| 07.03.2023
Vom 13. – 15. Februar fand ein Treffen des Zivilen Friedensdienstes von AGIAMONDO mit Vertreter*innen von Partnerorganisationen, Fachkräften,…
| 01.03.2023
Per Byman beginnt am 1. März seine Mitarbeit als leitende Fachkraft für Humanitäre Hilfe in der Ukrainekrise bei Caritas Moldau in Chişinău.
| 21.02.2023
In Johannesburg/Südafrika trafen sich vom 30. Januar bis zum 4. Februar Leiter*innen der Dialog- und Verbindungstellen (DVS) von Misereor.…
| 13.02.2023
Nach 30 Jahren enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern in Brasilien wagte der kleine Verein AVICRES aus Paderborn einen ungewöhnlichen Schritt: Um den…
| 08.02.2023
Im Rahmen seiner Reise nach Zentral- und Ostafrika besuchte Papst Franziskus vom 3. bis zum 5. Februar auch den Südsudan. Höhepunkt seines Besuchs war…
| 07.02.2023
Dr. Volker Riehl ist am 5. Februar nach Südsudan ausgereist. Als Dozent für Frieden und Gerechtigkeit wird er an der Catholic University of South…
| 06.02.2023
Als Sozialarbeiter und Kommunikationswissenschaftler hat André de la Chaux drei Jahre lang die timoresische Organisation "Ba Futuru" bei ihrer…
| 01.02.2023
ZFD-Fachkraft Chiara Gallarini ist am 1. Februar 2023 nach Malindi/Kenia ausgereist, um als Fachkraft und Trainer*in für Interreligiösen Dialog (IRD)…
| 31.01.2023
Trainee Jakob Königshof, seit dem 1. Juli 2022 bei AGIAMONDO, und ZFD-Referent Florian Schöpperle sprechen über AGIAMONDOs Profilarbeit zum Thema…
| 23.01.2023
ZFD-Fachkraft Maya Schmitt ist am 21. Januar nach Colombo gereist, um beim National Peace Council of Sri Lanka (NPC) mitzuarbeiten.
| 22.01.2023
In Burundi haben das Netzwerk Justitia et Pax Burundi und AGIAMONDO einen Ansatz zur Förderung einer Friedenskultur entwickelt, der Schulungen mit…
| 17.01.2023
Bringen die Projekte die gewünschten Erfolge? Wie können mit Wirkungsorientierung und Planungsprozessen Vorhaben vom Ende her gedacht werden? Diesen…
| 17.01.2023
Am 15. Januar ist André de la Chaux nach Sri Lanka ausgereist. Dort wird er bei Caritas Jaffna im Human Development Centre (HUDEC) als Sozialpädagoge…
| 16.01.2023
In Anwesenheit von CICC-Vorstandsmitglied Bischof Dr. Benson Muhama, Finanzvorstand Kishore Shah und CICC-Direktor, Reverend Dr. Stephen Anyenda sowie…
| 10.01.2023
Nach 14 Jahren Bürgerkrieg braucht der Wiederaufbau in Liberia einen langen Atem. Das Kofi Annan Institute for Conflict Transformation (KAICT) an der…
Porträts | 20.12.2022
Anna-Lena Bissinger ist Psychologin und unterstützt seit Mai 2022 als ZFD-Fachkraft die kirchliche Friedens- und Versöhnungsarbeit in Ruanda. Im…
| 05.12.2022
Auf einer AGIAMONDO-Veranstaltung stellten Thomas Trischler und Elias D’eis die Aktivitäten des "Holy Land Trust" (HLT) in Bethlehem vor.
| 30.11.2022
Der Workshop "Personelle Zusammenarbeit als Weltdienst gemeinsam gestalten, Erwartungen und Chancen im Dialog der Akteure" fand letzte Woche in der…
| 21.11.2022
AGIAMONDO verleiht Engagementpreis 2022 an interreligiöse Initiative für friedliche Wahlen in Kenia.
| 18.11.2022
Der AGIAMONDO-Engagementpreis geht in diesem Jahr an den Coast Interfaith Council of Clerics Trust in Kenia. Dies gab die Jury heute bei der…
| 11.11.2022
Viel positive Resonanz fand das erste Fachkräftetreffen, das nach über zwei Jahren im Oktober 2022 in Tumaco stattfinden konnte.
| 08.11.2022
In Ruanda organisieren sich zahlreiche Freiwillige in Gemeindekomitees, um Mitmenschen beim Umgang mit gewaltvollen Erfahrungen oder bei ihrer…
| 28.10.2022
In sechs Landes- und Regionalprogrammen und vielen weiteren Projekten unterstützt der Zivile Friedensdienst (ZFD) von AGIAMONDO seine Partner. Im…
| 24.10.2022
Auch in diesem Jahr bot der AGIAMONDO-Messestand bei "Engagement Weltweit" in Siegburg wieder Raum für Gespräche und Begegnungen mit interessierten…
| 17.10.2022
Nachhaltigkeit ist in der Erzdiözese Cali/Kolumbien ein großes Thema. Neben ökologischen Aspekten gehören auch Selbstfürsorge und Spiritualität dazu.…
| 16.10.2022
Der Weg in die Unabhängigkeit war im Südsudan von jahrelangen bewaffneten Konflikten begleitet. Die gewaltsame Vergangenheit wirkt bis heute im Leben…
| 15.10.2022
Köln, 15.10.2022 – Der diesjährige AGIAMONDO-Engagementpreis wird am 18. November in Köln verliehen.
| 28.09.2022
Für die Friedensarbeit von URI MENA (United Religions Initative Middle East North Africa), dem größten Graswurzelnetzwerk im Nahen Osten und…
| 28.09.2022
AGIAMONDO vernetzt – Wie wollen wir leben? Fragen zu Rückkehr, interkultureller Öffnung, Friedensprozesse, Umgang mit Behörden und Projekte in…
| 27.09.2022
Kultur und koloniales Erbe beeinflussen die Beziehungen von AGIAMONDO mit Partnern und Fachkräften jeden Tag. Bei der diesjährigen Fortbildung für…
| 27.09.2022
Auf einer Veranstaltung für AGIAMONDO-Mitarbeiter*innen am 12. September stand Brasilien im Mittelpunkt. Fachkraft Maria Oberhofer und José Moacir dos…
| 22.09.2022
"What culture are you?" – die Frage stand am Auftakt des Workshops "Kulturbewusst im Dialog", zu dem AGIAMONDO in Deutschland tätige…
| 12.09.2022
Dr. Friederike Repnik, Beraterin auf Zeit, und Martin Vehrenberg, stellvertretender Geschäftsführer bei AGIAMONDO, sprechen im Interview über über das…
News Berichte | 05.09.2022
Köln, 01.09.2022 – Die Ausschreibung des diesjährigen AGIAMONDO-Engagementpreises ist gestartet. Der Preis wurde 2019 anlässlich des 60-jährigen…
| 29.08.2022
Vielen Menschen in Kolumbien wird der 28. Juni 2022 in Erinnerung bleiben. An diesem historischen Tag wurde der Abschlussbericht der…
| 22.08.2022
Noelia Crespo Calatayud aus Bolivien und Valérie Viban aus Kamerun arbeiten seit zwei Jahren im Rahmen des Weltdienst-Programms von AGIAMONDO als…
| 08.08.2022
Gerade zu Ende gegangen ist ein Exposure- und Dialogprogramm in Uganda, bei dem sich die Teilnehmer*innen mit der Situation von geflüchteten Menschen…
| 28.07.2022
Aufgrund der aktuellen Rechtslage gelten in Israel Kinder von als Care-Arbeiter*innen zugewanderten Personen als "illegal", obwohl sie im Land geboren…
| 25.07.2022
Nicola Dongiovanni, der an der Uni Zürich Politikwissenschaften studierte und sich in Kolumbien engagierte, arbeitet heute beim Eidgenössischen…
Porträts | 21.07.2022
Zwei Jahrzehnte Bürgerkrieg haben in Uganda tiefe Spuren hinterlassen. Zugleich überlagern neue Konflikte den bis heute
andauernden Wiederaufbau.…
| 19.07.2022
Michael Detscher, Leiter des Teams Personalvermittlung bei AGIAMONDO, und Referent Carsten Klink im Gespräch über Erkenntnisse nach der Evaluierung…
Berichte | 19.07.2022
Die Temperaturen weltweit steigen, Meere ersticken in Plastikmüll, Wälder sterben. Angesichts von Klimawandel und Umweltzerstörung sorgen sich gerade…
Berichte | 13.07.2022
Vertreter von Partnerorganisationen aus Kamerun waren in dieser Woche zu Gesprächen mit dem Zivilen Friedensdienst von AGIAMONDO in Köln. Sie…
Berichte | 07.07.2022
Teilnehmer*innen des Exposure- und Dialogprogramms zu Flüchtlingsarbeit in Uganda diskutieren am 15. Juli 2022 ihre Erfahrungen.
| 24.06.2022
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze ehrt zurückgekehrte Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst.
| 24.06.2022
Steigende Temperaturen, Dürre, Überschwemmungen – in Kenia ist der Klimawandel längst real und bedroht die Lebensgrundlagen der Menschen. Zugleich…
Berichte | 22.06.2022
AGIAMONDO zieht eine positive Bilanz bei der Zahl der Fachkraftvermittlungen.
| 17.06.2022
Im Einsatz gegen die Folgen einer der schlimmsten Dürrekatastrophen seit 1981 unterstützt MISEREOR seine Partner in Kenia bei Nothilfe- und…
| 13.06.2022
In Kolumbien plant die Regierung, erstmals Fracking zur kommerziellen Ölförderung einzusetzen. Klima- und Umweltschützer*innen protestieren. Sie…
| 07.06.2022
Adlon, Waldorf Astoria, Intercontinental – Hotelbetriebswirtin Julia Berghs hat in namhaften Hotels in Berlin gearbeitet. In Ho-Chi-Minh-Stadt/Vietnam…
Berichte | 25.05.2022
Das vom Caritasverband für die Diözese Trier e.V. initiierte und aus Mitteln der Aktion Mensch geförderte Programm "Lebenswirklichkeiten" überträgt…
| 24.05.2022
Unter dem Motto "Die Welt im Gepäck" findet am 24. Juni 2022 um 13.00 Uhr der "Tag der zurückgekehrten Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst und…
Berichte | 20.05.2022
Vom 8. bis 13. Mai fand in Berlin ein Austausch zwischen Fachkräften und Vertreter*innen von Partnerorganisationen aller Durchführungsorganisationen…
| 12.05.2022
Wie nutzen zurückgekehrte Fachkräfte ihre im Ausland erworbenen Kompetenzen für ihre berufliche Entwicklung? Claudia Luzar, Professorin an der…
Berichte | 11.05.2022
Vom 6. bis 8. Mai trafen sich ehemalige AGIAMONDO-Fachkräfte mit ihren Familien zu einem Begegnungs- und Austauschwochenende im Landhaus am Heinberg…
Berichte | 09.05.2022
AGIAMONDO verstärkt seine Kooperation mit dem Exposure- und Dialogprogramm e. V. (EDP). Seit mehr als 35 Jahren ermöglichen Exposure- und…
Berichte | 03.05.2022
Karin Felzmann hat Ende April ihre Mitarbeit als ZFD-Fachkraft in Soroti aufgenommen.
Berichte | 25.04.2022
Vom 25. bis 29. Mai 2022 wird in Stuttgart der 102. Katholikentag stattfinden. Das Leitwort "leben teilen" möchte das Teilen als Grundhaltung…
Porträts | 20.04.2022
Mit dem Programm "Dialog und lebendige Partnerschaft" (DLP) können auch weniger finanzstarke Organisationen ein Fachkraftengagement über Bundesmittel…
Porträts | 23.03.2022
Liberia ist für den Zivilen Friedensdienst eine Herausforderung: In dem ehemaligen Bürgerkriegsland prägen Armut, soziale Spannungen und Gewalt den…
Interviews | 22.03.2022
AGIAMONDO-Fachkraft Henrike Bittermann, die bis vor dem Kriegsausbruch bei Caritas Ukraine mitarbeitete, ist seit Anfang März in Chișinău/Moldawien.
Interviews | 18.03.2022
Martin Buschermöhle ist als Berater auf Zeit von AGIAMONDO im Auftrag von Renovabis für ukrainische Partnerorganisationen tätig. Hier erläutert er,…
Berichte | 17.03.2022
Außen- und sicherheitspolitische "Zeitenwende": zivile Krisenprävention und Friedensförderung mitdenken
Berichte | 11.03.2022
Mit selbst angebautem Bio-Gemüse geht das "House of Grace" in Haifa erste Schritte in Richtung Ökologie und Nachhaltigkeit. Seit 2015 unterstützt die…
Berichte | 25.02.2022
Gemeinsame Stellungnahme der Träger des Zivilen Friedensdienstes, zu denen AGIAMONDO zählt.
Berichte | 20.02.2022
In Kenia treffen die Folgen sozialer und politischer Konflikte vor allem die arme Landbevölkerung. Mit Projekten zu Friedensbildung und…
Porträts | 16.02.2022
Seit 2014 leitet AGIAMONDO-Fachkraft Désiré Nzisabira die Dialog- und Verbindungsstelle (DVS) von MISEREOR im südlichen Afrika. Von Johannesburg aus…
Berichte | 26.01.2022
Die NGO WAVES kämpft gegen weibliche Genitalverstümmelung und sexualisierte Gewalt sowie für die Rechte von Frauen und Mädchen in Sierra Leone. WAVES…
Berichte | 26.01.2022
AGIAMONDO gratuliert Dr. Jörg Lüer, Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax, zur heutigen Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Er…
Berichte | 24.01.2022
Mit Beginn des neuen Jahres werden AGIAMONDO und der Exposure- und Dialogprogramme e. V. (EDP) eine intensive Kooperation eingehen, um gemeinsame…
Interviews | 18.01.2022
Eine Expertin aus Mexiko verstärkt als AGIAMONDO-Fachkraft die Tropenwaldstiftung OroVerde bei der Nutzung von Geoinformationssystemen
Berichte | 15.01.2022
Wie in Kolumbien aus langjährigem Leben mit den Menschen vor Ort gemeinsame Lernerfahrungen entstehen
Berichte | 13.01.2022
Als erster Priester aus Kolumbien kam Luis Carlos Hinojosa 2019 als Süd-Nord-Fachkraft ins Bistum Aachen. Der Austausch hat sowohl ihm als auch den…
Interviews | 11.01.2022
Die Schweizer Organisation Comundo entsendet weltweit Fachkräfte in Programme für Armutsbetroffene. Wie daraus für alle Beteiligten nachhaltiger…
Interviews | 14.12.2021
Nina Hill* möchte im Ausland arbeiten. Sie interessiert sich für Stellenangebote in der Entwicklungszusammenarbeit. „Was verdiene ich als…
Berichte | 13.12.2021
Das Projekt "Junior Debating in the Middle East" will palästinensischen und arabischen Jugendlichen kritisches Denken vermitteln und soziales Lernen…
Porträts | 01.12.2021
Seit 2019 arbeitet Sebastian May als ZFD-Fachkraft in Guatemala. Dort unterstützt er die Jugendorganisation Kaji B’atz’ dabei, mit Austausch- und…
Berichte | 12.11.2021
Am 12. November 2021 wurde zum zweiten Mal der AGIAMONDO-Engagementpreis verliehen. Wegen des 30-jährigen Bestehens der FID Fachstelle internationale…
Berichte | 09.11.2021
Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfordern für die Diözesanstelle Weltkirche in Hildesheim globale und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Noelia Crespo…
Berichte | 26.10.2021
Bangkok ist die Hauptstadt Thailands, eine pulsierende 8-Millionen-Metropole und Zentrum des internationalen Tourismus. Was eher wenige Menschen…
Berichte | 25.10.2021
Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Anerkennung sind in La Paz, dem Regierungssitz Boliviens, keine Selbstverständlichkeit. Schon gar nicht für…
Berichte | 24.10.2021
Der Balkan – mit der Region verbinden viele die Bilder des Kriegs beim Auseinanderbrechen Jugoslawiens, Nachrichten von kriselnden Beziehungen…
Interviews | 12.10.2021
Stephanie Kloidt, Referentin für Weltfreiwilligendienst beim Bistum Würzburg und Gebhard Ruess, Vorstand der Initiative Christen für
Europa e. V.…
Interviews | 06.10.2021
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Fachstelle Internationale Freiwilligendienste (FID) von AGIAMONDO kommen die Vertreter*innen von Trägern,…
Berichte | 28.09.2021
Stimmengewirr im Garten des AGIAMONDO-Geländes, Stellwände mit Moderationskarten in den Räumen und Kindertumult auf dem Spielplatz – nach fast einem…
Interviews | 28.09.2021
Raus in die Welt gehen und als Freiwillige wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln – dabei unterstützt die Fachstelle Internationale…
Porträts | 19.09.2021
AGIAMONDO bietet jüngeren Menschen mit akademischen Abschlüssen und ersten Berufserfahrungen einige Stellen als ZFD-Juniorfachkraft an. Wenn sie eine…
Berichte | 15.09.2021
Vom 19. bis 26. September 2021 lädt AGIAMONDO zu SIEBEN TAGE IM DIALOG ein.
Interviews | 15.09.2021
Qualitätsentwicklung und politische Interessenvertretung spielen im Tätigkeitsfeld der FID eine immer größere Rolle.
Gemeinsam mit den Trägern die…
Berichte | 14.09.2021
Seit 30 Jahren steht die „FID–Fachstelle internationale Freiwilligendienste“ Trägerorganisationen, die Freiwillige entsenden und aufnehmen, mit…
Interviews | 23.08.2021
AGIAMONDO-Fachkraft Stefan Recker leitet im Auftrag des Deutscher Caritasverband e. V. das Büro von Caritas international (Ci) in Kabul, wo er sich…
Berichte | 22.08.2021
Noch bis zum 31.08.2021 können Sie sich mit Ihrem Beitrag im Rahmen von internationalen Freiwilligendiensten für den AGIAMONDO-Engagementpreis 2021…
Berichte | 22.08.2021
Die Kommissionen für Gerechtigkeit und Frieden in mehreren kamerunischen Diözesen arbeiten schon seit langem mit Schüler*innen in Friedensclubs…
Interviews | 11.08.2021
Mattes Tempelmann und Constantin Bittner berichten, welche Themen sie als Berater auf Zeit (BaZ) bearbeiten, wie sie an die Zusammenarbeit mit den…
Porträts | 19.07.2021
Im Rahmen der Nachwuchsförderung gibt es bei AGIAMONDO ein Traineeprogramm mit aktuell drei Trainees. Sie arbeiten entweder bei AGIAMONDO selbst oder…
Porträts | 18.07.2021
Trotz Corona-Pandemie reiste ZFD-Fachkraft Karolin Kruse im Januar 2021 nach Guatemala aus, wo sie nun die Menschenrechtsorganisation ODHAG bei…
Berichte | 17.07.2021
Nach einem Jahr Corona-Zwangspause verfolgt der Deutsche Verein vom Heiligen Lande (DVHL) die Fortsetzung seines Freiwilligenprogramms im Nahen Osten.
Interviews | 16.07.2021
In der dynamischen Situation der Corona-Pandemie hat AGIAMONDO seine Sicherheitsverfahren angepasst und einen neuen Kriterienkatalog für die Ausreise…
Berichte | 13.07.2021
Die Sozialwissenschaftlerin Patricia Henning arbeitet als ZFD-Fachkraft in Kotido/Norduganda. Sie berichtet, wie wichtig ein Auto für die langen Wege…
Berichte | 13.06.2021
Verständnis für andere Meinungen fördern und gemeinsam positive Veränderung bewirken – mit Community-Aktionen und Bildungsangeboten für Jugendliche…
Berichte | 10.06.2021
Seit 2020 hat die COVID-19-Pandemie den Alltag und die Lebensweise von Familien, Gemeinden und Staaten vollkommen verändert. Um die verheerenden…
Porträts Interviews | 04.06.2021
Valérie Viban ist gebürtiger Kameruner und seit Oktober 2020 Süd-Nord-Fachkraft von AGIAMONDO. Er arbeitet bei Justitia et Pax in Berlin. Zusammen mit…
Interviews | 01.06.2021
Die erzbischöfliche Menschenrechtsorganisation ODHAG setzt sich seit Jahren für die Aufarbeitung des internen bewaffneten Konflikts und eine Kultur…
Berichte | 28.05.2021
Extreme soziale Ungleichheit, Rassismus und die Marginalisierung der indigenen Bevölkerung verhindern seit Jahrzehnten die Konsolidierung einer…
Porträts | 05.05.2021
Seit einigen Jahren ist Willybard Kitogho Lagho mit AGIAMONDO im Personalprogramm Ziviler Friedensdienst (ZFD) als Partner verbunden. Im März 2021…
| 28.04.2021
Sie wollen sich bei AGIAMONDO bewerben? Wie funktioniert das genau? Was passiert beim Auswahlverfahren und in der Vorbereitungszeit bei AGIAMONDO? Und…
Berichte | 21.04.2021
Die Casa de la Memoria - Kaji Tulam in Guatemala-Stadt ist ein Raum der Begegnung und Wissensvermittlung, der an das Leben, die Unterdrückung und den…
Interviews | 16.04.2021
Hakimeh Yagootkar, AGIAMONDO-Fachkraft in Kathmandu, Nepal und Abishek Thapa, Projektkoordinator bei der lokalen Partnerorganisation "Friends and…
Porträts | 22.03.2021
Anlässlich des Earth Hour Days am 27. März stellen wir Esther Maina vor. Sie berät in Kenia ZFD-Partnerorganisationen, deren Partner sich teilweise…
Interviews | 19.03.2021
Der Zivile Friedensdienst der giz hat unter dem Titel "Jetzt mal ganz friedlich" einen Podcast auf die Beine gestellt, der Geschichten aus der…
Interviews | 16.03.2021
Im Podcast "Mit Herz und Haltung" der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen sprechen Expert*innen aus den unterschiedlichsten…
Berichte | 16.02.2021
Potenziale und Veränderungen des digitalen Wandels standen im Mittelpunkt der 6. Internationalen Fachtagung zur Personellen Zusammenarbeit vom 25. bis…
Porträts | 10.02.2021
Anlässlich des Welttag des Radios am 13. Februar, den die Generalkonferenz der UNESCO in Erinnerung an die Gründung des United Nations Radio ins Leben…
Porträts | 19.01.2021
Barbara Leimeroth unterstützt als AGIAMONDO-Fachkraft die kenianische NGO Kesho Kenya im Bereich Kinderschutz. Kesho Kenya ist eine der wichtigsten…
Berichte | 13.01.2021
Anlässlich des Internationalen Tages der Religionen am 17. Januar 2021 stellen wir die Kommission für Interreligiösen Dialog und Ökumene (CIRDE) in…
Berichte | 12.01.2021
Theresa Schaller und Ruth Würzle beraten zur Entwicklung mobiler Schulen für die Kinder von Pastoralisten/ Nomaden im Norden Kenias. Ihre Arbeit…
Interviews | 05.01.2021
Der Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit und Versöhnung ist ein sensibles Themenfeld. Deshalb ist Dr. Friederike Repnik mehrmals im Jahr in den…
Porträts | 30.12.2020
Trotz des Friedensabkommens von 2016 nehmen Menschenrechtsverletzungen und Drogenkriminalität in Kolumbien zu. Um insbesondere Frauen, Kinder und…
Porträts | 26.12.2020
In der Republik Kongo unterstützt AGIAMONDO-Fachkraft Mahoudagba Christophe Adjassoho die Commission Justice et Paix in Pointe-Noire als…
Berichte | 23.12.2020
Als das lang geplante Zusammentreffen der Jugendbewegung „Teens4Unity“ in Kenia wegen Corona abgesagt werden muss, satteln die jungen…
Berichte | 19.12.2020
Nur die wenigsten Kinder in Nordostindien verfügen über technische Mittel, um online unterrichtet zu werden. Seit der pandemiebedingten Umstellung auf…
Berichte | 18.12.2020
Im November fand die Jahreskonferenz des ZFD-Weltteams von AGIAMONDO (früher Koordinator*innentage) zum ersten Mal digital statt. Teilnehmende waren…
Berichte | 12.12.2020
Mit Radiosendungen, virtuellen Workshops und Kunst auf Hauswänden macht die kolumbianische Organisation PODION über viele Kanäle auf Umweltkonflikte…
Interviews | 09.12.2020
Der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember erinnert an die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte", die am 10. Dezember 1948 durch die…
Porträts | 01.12.2020
Ursula Kölbel ist seit Juli 2018 Leiterin der Dialog- und Verbindungsstelle von Misereor in der demokratischen Republik Kongo (DR Kongo). Im Interview…
Berichte | 25.11.2020
Der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen wurde 1999 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, führt jedoch zurück auf ein…
Berichte | 09.11.2020
Eine neue Publikation der ugandischen NGO Advance Afrika befasst sich mit der "Wiedereingliederung ehemaliger weiblicher Häftlinge und ihrer Kinder“.…
Porträts | 03.11.2020
AGIAMONDO-Fachkraft Linda Auth ist Sozialwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen. Sie wird nach Papua-Neuguinea ausreisen…
Porträts | 20.10.2020
Als ZFD-Fachkraft für Friedenspädagogik und partizipative Unterrichtsmethodik arbeitet Sandra Schweiger an der Sekundarschule Sacrojes Becora in Dili/…
Berichte | 09.10.2020
Appell zu einem engeren Bündnis in der internationalen Friedensarbeit
Berichte | 30.09.2020
Am 18. und 19. September trafen sich 25 ehemalige Fachkräfte und ihre Familien bei AGIAMONDO. Die Präsenzveranstaltung in Köln ist eines der Angebote,…
Berichte | 19.09.2020
Der Weltfriedenstag, offiziell der „Internationale Tag des Friedens“ bzw. als der „International Day of Peace”, wird weltweit am 21. September…
Berichte | 18.09.2020
Mit einem ersten Kick-Off-Netzwerktreffen zum ZFD-Schwerpunktthema „Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit und Versöhnung“ geht AGIAMONDO neue…
Interviews | 18.09.2020
Ist ein Seminar, dessen Lernziele vor allem durch Interaktion und persönliche Begegnung erreicht werden, auch online durchführbar? Ja, würden Kerstin…
Porträts | 17.09.2020
„Im Vertrauen auf Gott etwas Neues wagen“, das war für AGIAMONDO-Fachkraft Bernhard Rösch ein entscheidender Beweggrund für seine Mitarbeit bei der…
Berichte | 15.09.2020
In Madagaskar gibt es kaum Ärzte und fast keine Intensivstationen. Wer ernsthaft erkrankt, muss meist ohne schulmedizinische Versorgung zurechtkommen.…
Berichte | 09.09.2020
Die letzte Epidemie ist in Liberia erst wenige Jahre her. 2014–2015 infizierten sich Tausende mit dem Ebola-Virus, auch, weil sie Übertragungswege und…
Berichte | 04.09.2020
Im Tschad bilden die offiziell dokumentierten COVID-19-Fälle ein eher mildes Infektionsgeschehen ab. Dennoch hat die Pandemie schwerwiegende Folgen…
Berichte | 02.09.2020
Seit Februar 2020 herrscht im ZFD-Landesprogramm Israel/Palästina der Ausnahmezustand. Durch die strengen Beschränkungen zur Eindämmung des…
Interviews | 26.08.2020
Christian Kuijstermans, Berater für wirkungsorientiertes APME bei AGIAMONDO spricht im Interview über das neue APME-Handbuch "Managing Outcomes", das…
Porträts | 19.08.2020
Claudia Langol arbeitet als ZFD-Fachkraft in der Stadt Soroti bei Teso Religious Leader’s Efforts for Peace and Reconciliation (TERELEPAR). Die NGO…
Porträts | 18.08.2020
ZFD-Fachkraft Irene Mukasa-Erben unterstützt ihre Partnerorganisation Advance Afrika in Gulu/ Region Acholi bei der Planung und Durchführung von…
Porträts | 17.08.2020
Patricia Henning unterstützt die Arbeit von Rose Mary Igira, der Koordinatorin des Büros für Frieden und Gerechtigkeit in der Diözese Kotido.…
Porträts | 15.08.2020
Als ZFD-Fachkraft unterstützt die Religionspädagogin und Sozialarbeiterin Iris Karanja die Diözese Ngong in Kenia bei der Bearbeitung von…
Berichte | 13.08.2020
Lokale Lebenswirklichkeiten miterleben und aus geänderter Perspektive neue Lösungen diskutieren – zu diesem Zweck kamen vom 19. bis 27. Februar 2020…
Berichte | 12.08.2020
ZFD-Fachkraft Matthias Eder und seine Kolleg*innen vom Institut für Interreligiösen Dialog und Islamstudien (IRDIS) in Nairobi organisieren…
Berichte | 23.07.2020
Das Casa de la Memoria „Kaji Tulam“ in Guatemala Stadt erinnert seit 2014 als öffentlicher Raum der Begegnung und Wissensvermittlung an das Leben und…
Berichte | 16.07.2020
Körperliche Züchtigung und Gewalt an Schulen sind in Timor-Leste weit verbreitet. Ein schlecht ausgestatteter Bildungssektor, vor allem aber die in…
News | 15.07.2020
lorem ipsum dolor sit amet ... lorem ipsum dolor sit amet ... lorem ipsum dolor sit amet ... lorem ipsum dolor sit amet ... lorem ipsum dolor sit amet…
Porträts | 15.07.2020
Martina Richard ist seit Oktober 2019 Koordinatorin des Programms Ziviler Friedensdienst in Zentralamerika mit Sitz in Guatemala Stadt. Aufgrund der…
Porträts | 15.07.2020
Theresa Denger arbeitet als Fachkraft im Masterstudiengang Lateinamerikanische Theologie an der Zentralamerikanischen Universität José Simeón Cañas…
Porträts | 14.07.2020
Der Politikwissenschaftler Sebastian May arbeitet seit Mai 2019 bei der NGO Asociación Departamental de Jóvenes "Kaji B'atz" in Sololá/ Guatemala.…
Porträts | 14.07.2020
ZFD-Fachkraft Karolin Loch arbeitet seit 2018 bei der Menschenrechtsorganisation Centro para la Acción Legal en Derechos Humanos (CALDH) in…
Porträts | 14.07.2020
Die Ethnologin Anna Theißen arbeitet seit August 2019 bei der Fundación Museo de la Palabra y la Imagen (MUPI) in El Salvador mit. Im Museum…
Porträts | 13.07.2020
Der Diplompädagoge Johannes Dümler arbeitet als ZFD-Fachkraft für Theaterarbeit mit Jugendlichen in Guatemala. Seine Stelle ist bei der Pastoral…
Berichte | 10.07.2020
Seit fast 20 Jahren engagiert sich AGIAMONDO im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) gemeinsam mit kenianischen Partnerorganisationen für…
Berichte | 08.07.2020
AGIAMONDO-Fachkraft Markus Linsler arbeitet seit Oktober 2018 in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, als Koordinator der weltkirchlichen Partnerschaft…
Berichte | 02.07.2020
AGIAMONDO-Fachkraft Maria Oberhofer arbeitet seit 1995 als Beraterin für Landfragen, Menschenrecht und Bildung bei der brasilianischen Organisation…
Berichte | 03.06.2020
Jonas Schumacher arbeitet seit 2011 als AGIAMONDO-Fachkraft bei Masifunde Learner Development in Südafrika. Der Politologe unterstützt die NGO in Port…
Porträts | 28.05.2020
Die Journalistin Anemi Wick lebt seit Februar 2020 in Dili/ Timor-Leste. Sie arbeitet als ZFD-Fachkraft für friedensjournalistische Reportagen und…
Interviews | 06.05.2020
Katharina Koller ist als ZFD-Junior-Fachkraft normalerweise in Freetown, Sierra Leone für die AGIAMONDO-Partnerorganisation AdvocAid und für die…
Berichte | 29.04.2020
AGIAMONDO-Fachkraft Linda Auth bereitet sich zurzeit in Seminaren auf ihre Stelle in Papua-Neuguinea in vor. Dort wird die Sozialwissenschaftlerin im…
Berichte | 29.04.2020
ZFD-Fachkraft Matthias Eder ist trotz der Corona-Pandemie in Kenia geblieben. Der Politikwissenschaftler arbeitet seit 2017 als Fachkraft für…
Interviews | 23.04.2020
AGIAMONDO-Fachkraft Ursula Holzapfel arbeitet im Auftrag von Misereor als Koordinatorin von Maßnahmen zur Begleitung von Gewaltopfern aus…
Interviews | 21.04.2020
Zurzeit bereitet sich Inge Lempp auf ihre Arbeit als AGIAMONDO-Fachkraft für Partnerberatung in Timor-Leste und Ostindonesien im Auftrag von Misereor…
Berichte | 21.04.2020
Seminare für AGIAMONDO-Fachkräfte in der Vorbereitung auf ihre Zeit im Ausland sind ein essentieller Teil der Arbeit von AGIAMONDO. Da aktuell - …
Porträts | 15.04.2020
André de la Chaux arbeitet als AGIAMONDO-Fachkraft im Zivilen Friedensdienst in Timor-Leste für die Organisation Ba Futuru – zu deutsch: „Für die…
Interviews | 08.04.2020
Auch während der Corona-Krise läuft die Arbeit unserer Fachkräfte weiter. Katja Gruber lebt und arbeitet in Kigali/Ruanda und leitet dort das…
Berichte | 18.03.2020
Die Corona-Pandemie ist die größte globale Gesundheitskrise seit Jahrzehnten. Die gegenwärtige Krise zeigt, dass wir eine internationale…
Porträts | 18.03.2020
Süd-Nord-Fachkraft Stella Matutina spricht an, was die Philippinen und Deutschland verbindet.
Seit September 2018 lebt Stella Matutina in…
Berichte | 18.03.2020
Vom 30. bis 31. Januar 2020 fand das zweite Weltdienst-Fachkräftetreffen von AGIAMONDO in Köln statt. Anders als 2019 beim ersten Treffen mit zwei…
Berichte | 28.02.2020
Mitglieder des Deutschen Bundestags und weitere Entscheider*innen machen sich im Rahmen einer achttägigen Reise nach Kenia ein Bild von der Arbeit der…
Berichte | 25.02.2020
Vom 30.01. bis 01.02. 2020 fand in Kinshasa/ Demokratische Republik Kongo ein Treffen von fünf AGIAMONDO-Fachkräften aus der DR Kongo und der…
Porträts | 25.02.2020
Der Weg zu einer friedvollen Gemeinschaft beginnt bei uns selbst, davon ist Christiane Heinsdorff überzeugt. Wie man dieses Bewusstsein lebt und ein…
Porträts | 15.01.2020
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sei in vielen Entwicklungsländern ein Großteil der nötigen medizinischen Geräte an Krankenhäusern defekt, sagt…
Berichte | 12.01.2020
Süd-Nord-Fachkraft Felipe Bley-Folly stellt in Deutschland Weichen für den Schutz indigener Völker in Brasilien: Gewalt und Diskriminierung gegen…
Interviews | 12.01.2020
Rückkehrerin Sabine Stephan begegnet gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in Brasilien und Deutschland: Drei Jahre begleitete die…
Berichte | 12.01.2020
Ziviler Friedensdienst in Sierra Leone fördert Öffentlichkeitsarbeit gegen Gewalt:
Kindesmissbrauch und sexuelle Ausbeutung sind in Sierra Leone…
Interviews | 12.01.2020
Gesellschaftliche Veränderungsprozesse wie jene, die durch Landkonflikte in Uganda entstehen, haben in vielerlei Hinsicht globale Ursachen. Der…
Berichte | 23.12.2019
Gewaltfreie Konfliktbewältigung in Norduganda – für Veränderungsprozesse hin zu Frieden und sozialer Gerechtigkeit: In Norduganda ist Land ein hart…
Interviews | 23.12.2019
Das Thema "Interreligiöser Dialog" ist Länderschwerpunkt des Zivilen Friedensdienstes von AGIAMONDO in Kenia. Matthias Eder, Fachkraft für…
Interviews | 15.12.2019
Iris Karanja ist seit 2015 als AGIAMONDO-Fachkraft im Zivilen Friedensdienst in Ngong, Kenia tätig. Im Interview spricht Sie über die Schwerpunkte…
Berichte | 11.12.2019
Im Nordwesten Kenias, im Halbwüstengebiet der Turkana-Region, steigen die Temperaturen auf über 45 Grad Celsius. Das Wasser ist knapp, genauso wie…
Porträts | 08.12.2019
24 Diözesen gibt es in Ecuador. Wie können diese Gelder gewinnen? Und wie lassen sich diese effizienter einsetzen? Der Soziologe Markus Linsler…
Porträts | 08.12.2019
Dürreperioden suchen verstärkt das Horn von Afrika heim. Eine Ursache: der Klimawandel. Besonders Leidtragende: Pastoralisten. Der Agraringenieur Dr.…
Berichte | 25.11.2019
Rund 300 geladene Gäste haben am 15. November beim Jubiläumsfestakt in Köln das 60-jährige Bestehen von AGIAMONDO – bis dato AGEH – gefeiert. Neben…
Porträts | 20.11.2019
Mahoudagba Christophe Adjassoho arbeitet als Agiamondo-Fachkraft für Misereor in der Hafenstadt Pointe Noire, dem bedeutendsten wirtschaftlichen…
Berichte | 15.11.2019
Sie entwickelt Programme, plant Strategien, vernetzt Institutionen und kümmert sich um Verwaltung und Finanzen – seit 2016 arbeitet Ulrike Hemmerling…
Interviews | 12.11.2019
Die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) begeht Jubiläum: Wenn es um Entwicklungszusammenarbeit geht, stehen oft die großen Hilfswerke im…
Berichte | 08.11.2019
Gastlandveranstaltung: Während ihrer Arbeit für die Partnerorganisationen im Ausland finden sich die Fachkräfte von AGIAMONDO in multikulturellen…
Porträts | 08.11.2019
Seit 2017 setzt sich die ZFD-Fachkraft Frauke Dißelkötter in Kamerun für eine gewaltlose Erziehung ein und arbeitet daran, Vorurteile zwischen…
Porträts | 08.11.2019
Schule für Hirtenvölker: Schule für Pastoralisten, also für Menschen, die eine wandernde Naturweidewirtschaft betreiben – geht das? Die Beraterinnen…
Porträts | 08.11.2019
Wasser- und Sanitärversorgung für alle: Wie sichert man die Wasserversorgung auf dem Land nachhaltig? Wie wichtig ist Hygiene für die Gesundheit? Als…
Interviews | 08.11.2019
Als AGIAMONDO-Fachkraft in Nigeria: Eva Disegna ist Beraterin für Not- und Übergangshilfe bei Caritas in Nigeria. Im Rahmen eines von Caritas…
Berichte | 08.11.2019
Interethnische Wahrheitskommission: Bei einem Gefecht zwischen Paramilitärs und der Guerillaorganisation FARC detoniert 2002 eine Zylinderbombe in der…
Berichte | 30.09.2019
Seit Juni 2015 arbeitet ZFD-Fachkraft Katrin Tal beim Saint James Vikariat für hebräisch-sprachige Katholiken im professionellen Aufbau seiner…
Interviews | 12.09.2019
Im Sommer 2019 sind bei AGIAMONDO/ AGEH Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten worden, die bald zu einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt mit…
Interviews | 22.08.2019
Interkulturelle Kommunikation ist eines der Standardseminare, an dem nahezu alle AGIAMONDO/ AGEH-Fachkräfte vor ihrem Auslandsaufenthalt teilnehmen.…
Berichte | 12.07.2019
„Ein Aushängeschild für unser Land“: Beim Danktag 2019 für die zurückgekehrten Fachkräfte der Organisationen, die nach dem Entwicklungshelfergesetz…
Porträts | 01.05.2019
„Schaut, wir sind hier. Das sind unsere Körper!“ Durch Body Mapping, der Körperkartografie, erzählen Frauen in Sierra Leone ihre Geschichten der…