Podcastserie: Exposure- und Dialogprogramm mit deutschen Führungskräften in Kenia

Gastgeber Julius Wanyama in seiner Küche, er ist Head of Programme - Cohesion and Transformation bei Haki Yetu Organization in Mombasa.

Eine Gruppe von deutschen Führungskräften (BMZ, KfW, GIZ) aus der Entwicklungszusammenarbeit war in Kenia bei Mitgliedern von zwei Organisationen zu Gast, die sich für Menschenrechte und öffentliche Sicherheit engagieren.

 

Die Gastgeber*innen der Teilnehmer*innen des Exposure- und Dialogprogramms arbeiten hauptamtlich oder als Freiwillige für die Haki Yetu Organization und das Coast Inter-Faith Council of Clerics. Exposure heißt wörtlich, sich auszusetzen. Genau das passiert. Die Gäste teilen für einige Tage den Alltag der Aktivist*innen. Sie wohnen bei ihnen, essen mit ihren Familien, begleiten sie in ihrer täglichen Arbeit mit den Sicherheitsbehörden. Sie begegnen Korruption, Gewalterfahrungen von Frauen, Aberglauben und Morden an alten Menschen. Sie bekommen eine Ahnung, was ihre Gastgeber*innen in ihrer Friedens- und Menschenrechtsarbeit bewegen und riskieren.

Der Journalist Carsten Tesch hat an diesem Programm teilgenommen. In drei Podcastfolgen schildert er seinen Erfahrungen mit dem Exposure- und Dialogprogramm "Police – close to the people?"

 

Podcast 1

  • Julius Wanayma über Haki Yetu als Graswurzelorganisation
  • Wir lernen die junge ehrenamtliche Aktivistin Hadija Charo kennen.
  • Bei den Kaya Elders in Rabai ist zum ersten Mal von den Witchcraft Morden die Rede.

 

Podcast 2

  • Aufstehen mit Familie Wanyama in Mombasa
  • Mit Constanze Neher vom BMZ erleben wir ein Meeting in Kinango, wo sich Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden begegnen.
  • Ein Sprecher der Motorrad-Taxi-Fahrer (BodaBoda) erklärt öffentlich, dass er mit Witchcraft Vorwürfen bedroht wird.

 

Podcast 3

  • "Dress to impress" mit kenianischen Polizeibehörden
  • In Mamba berichtet der örtliche Polizeichef von einem Witchcraft Mord. Begangen direkt dort im Dorf in der vergangenen Nacht.
  • EDP Teilnehmende und kenianische Gastgeber-Organisationen teilen Erfahrungen und Learnings.
     

07.06.2023

Text: Carsten Tesch