74. Mitgliederversammlung von AGIAMONDO

AGIAMONDO zieht eine positive Bilanz bei der Zahl der Fachkraftvermittlungen.

Köln, 21. Juni 2022 – Bei der 74. Mitgliederversammlung, die gestern stattfand, wurde der AGIAMONDO-Jahresbericht 2021 vorgestellt und eine positive Bilanz bei der Zahl der Fachkraftvermittlungen im zweiten Corona-Jahr gezogen. Insgesamt 248 Fachkräfte arbeiteten im vergangenen Jahr mit AGIAMONDO-Vertrag nach dem Entwicklungshelfergesetz (EhfG). 119 davon waren im Zivilen Friedensdienst tätig, mit dem AGIAMONDO mittlerweile Partnerorganisationen in 15 Landesprogrammen unterstützt. Damit ist die Zahl der vermittelten Fachkräfte gegenüber dem Vorjahr (246) leicht gestiegen.

Die Arbeit der Partnerorganisationen und Fachkräfte konzentrierte sich nach den Corona-bedingten Notmaßnahmen nun wieder stärker auf die projektbezogene Zusammenarbeit. Das digitale Arbeiten wurde verstetigt und weiterentwickelt. In den Bereichen Seminare, Beratung und Vernetzung von Partnerorganisationen und länderübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht es, internationale Lernprozesse kontinuierlicher zu begleiten und neu zu gestalten.

Seit 2021 ist das Programm für Süd-Nordfachkräfte nach einer Erprobungsphase ein fester Bestandteil des Angebots von AGIAMONDO. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Demele sagte: "Kirchliche und zivilgesellschaftliche Organisationen hier in Deutschland haben damit die Möglichkeit, mit Fachkräften aus Ländern des globalen Südens eng zusammenzuarbeiten und im Austausch mit ihnen den Blick auf globale Probleme zu weiten. Partnerschaften von Nord- und Süd-Organisationen können sich so noch stärker hin zu wechselseitigen Beziehungen auf Augenhöhe entwickeln." Dies sei ein wichtiger Schritt vom Entwicklungsdienst hin zum Weltdienst.

"Im kommenden Jahr möchten wir", so die AGIAMONDO-Geschäftsführerin Dr. Claudia Lücking-Michel, "die Suche nach einem neuen Standort für die AGIAMONDO-Geschäftsstelle und den Seminarbetrieb verstärken." Vor allem für die Vorbereitung der Fachkräfte auf die Arbeit im Ausland bzw. in Deutschland sei eine bessere Infrastruktur notwendig. Dies böte auch die Möglichkeit, das entwicklungspolitische Bildungsprogramm auszuweiten und zukunftsfähig zu machen.

Über AGIAMONDO:
AGIAMONDO ist der katholische Personaldienst für internationale Zusammenarbeit und staatlich anerkannter Entwicklungsdienst. Der Verein wird von 29 Mitgliedern getragen, dazu zählen u. a. Organisationen, wie das Bischöfliche Hilfswerk misereor, das Kolpingwerk oder der Caritasverband. AGIAMONDO ist zudem einer von neun Trägern des von der Bundesregierung finanzierten Programms "Ziviler Friedensdienst". Die FID Fachstelle internationale Freiwilligendienste von AGIAMONDO unterstützt Trägerorganisationen bei der Weiterentwicklung von internationalen Freiwilligendiensten mit einem Service- und Fortbildungsangebot.

Pressekontakt:
Katharina Engels, Telefon: +49 221/8896-210, katharina.engels@agiamondo.org