Sie möchten mehr über die personelle Entwicklungszusammenarbeit erfahren? Hier finden Sie Publikationen, Videos und das Archiv unseres Magazins "contacts".
Sie möchten mehr über die personelle Entwicklungszusammenarbeit erfahren? Hier finden Sie Publikationen, Videos und das Archiv unseres Magazins "contacts".
Regie: Lisa Glahn
Für die Friedensarbeit des Graswurzelnetzwerkes URI MENA in Jordanien sind interreligiöse Kooperationskreise zentral. Als ZFD-Fachkraft verstärkt die ehemalige Journalistin Laura Schwiertz die Öffentlichkeitsarbeit.
Regie: Lisa Glahn
Bei der NGO WAVES in Sierra Leone engagieren sich Frauen gegen sexualisierte Gewalt gegen Frauen und gegen weibliche Genitalverstümmelung. ZFD-Fachkraft Hannah Kentouche ist als Beraterin für Gender und Advocacy dabei.
Regie: Lisa Glahn
Die NGO Fundación Paz y Bien stärkt junge Menschen, Familien und Opfer des Bürgerkriegs in Kolumbien. Die NGO will Beziehungen wiederbeleben und mit den Menschen Lebensprojekte entwickeln. AGIAMONDO-Fachkraft Tom Knauf entwickelt die Kommunikation mit weiter.
…Regie: Florian Kopp
Sie koordiniert die Arbeit des Zivilen Friedensdienstes von AGIAMONDO in El Salvador, Guatemala und perspektivisch in Süd-Mexiko. Hier berichtet sie von der Aktivitäten des ZFD-Landesprogramms zur Erinnerungsarbeit und von ihrer Zusammenarbeit mit den…
Regie: Florian Kopp
Am Institut für Interreligiösen Dialog und Islamstudien (IRDIS) organisieren Matthias Eder und seine Kolleg*innen Aktivitäten, um Menschen unterschiedlicher Religionen zusammenzubringen. Ihr Ziel: Neugier füreinander wecken und Vorurteile beseitigen.
…Regie: Bianca Bauer
Die interethnische Wahrheitskommission der Pazifikregion (CIVP) soll helfen Gewalt zu überwinden und den Weg in eine friedvolle Zukunft zu ebnen. Eric Bejarano berät die CIVP fachlich zu Fragen der Wahrheitsfindung, zu Methoden und leistet Advocacy Arbeit.
…Regie: Florian Kopp
Neue Methoden entwickeln, um Ressourcenkonflikte zu bearbeiten, gehört zu Iris Karanjas Aufgaben bei der KGF. Landkonflikte haben oft historische und politische Gründe. Iris Karanja berichtet neben der Arbeit auch über das Leben in Kenia.
…Regie: Jacob Steiger
Yvonne Massoth arbeitet bei Promopaz in Tumaco/Kolumbien. Promopaz unterstützt Gemeinden und Einzelpersonen dabei, Schutzmechanismen gegen Gewalt zu entwickeln und Menschenrechte durchzusetzen. Yvonne Massoths Arbeit wird von Comundo finanziert.
…Regie: Florian Kopp
Sebastian May erzählt von seiner Arbeit mit Jugendlichen in Guatemala. Dazu gehört auch, junge Mädchen über ihre Rechte zu informieren. Außerdem berichtet er, wie er es geschafft hat, sich einzuleben und sich einen neuen Freundeskreis aufzubauen.
…Regie: Bianca Bauer
Im Mai 2022 trafen sich der ZFD und 13 Partnerorganisationen zu einem Workshop. Wichtigste Themen für die nächsten drei Jahre sind die Landfrage, der Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit und die politische Partizipation von Jugendlichen und Kindern.
…Regie: Bianca Bauer
Friedenstheater, psychosoziale Arbeit oder Unterstützung von Versöhnungsprozessen - das Video zeigt die Vielfalt des Landesprogramms Ziviler Friedensdienst von AGIAMONDO in Kolumbien 2020 mit ZFD-Fachkräften und Partnerorganisationen.
…Regie: Rendel Freude
Nach fast einem Jahr Online-Veranstaltungen fand das zweite Rückkehrer*innen-Sommertreffen vom 18.-19. September 2021 in Köln bei AGIAMONDO mit 30 ehemaligen Fachkräften statt. "Decolonize!“ stand als Thema im Fokus des zweitägigen Treffens. Weitere Informationen…
Regie: Rendel Freude
Die Aktion "SIEBEN TAGE DES DIALOGS" vom 19.-26.9.2021 regte viele Menschen zu Gesprächen an. Unterstützt durch sieben Themenkarten führten besonders die Aspekte Mensch, lokales Handeln und Frieden zu spannenden Debatten. Weitere Informationen
…Regie: Bianca Bauer
„Alle Länder sind Entwicklungsländer.“ – so lautet der Paradigmenwechsel der Agenda 2030, der verdeutlicht, dass alle Länder voneinander lernen müssen, um gemeinsam den drängenden Problemen unserer Welt entgegenzutreten. Mit dem Weltdienst setzt AGIAMONDO dieses…
Regie: Lisa Glahn
"Man muss ein Klima des Vertrauens schaffen", sagt unser stellvertretender Geschäftsführer Martin Vehrenberg während des Workshops "Erinnerung, Wahrheit, Gerechtigkeit – zum Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit" in Kolumbien. Opfer, Täter und Friedensakteure…