Wir über uns

AGIAMONDO e.V., bis 2019 unter dem Namen "Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe" (AGEH) geführt, ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für internationale Zusammenarbeit.

Wir sind eine von neun vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) anerkannten Einrichtungen in Deutschland, die Fachkräfte nach dem Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) entsenden.

Wir vermitteln qualifizierte Fachkräfte in Projekte der kirchlichen und nicht-staatlichen Entwicklungszusammenarbeit. Zusätzlich entwickeln wir im Zivilen Friedensdienst gemeinsam mit Partnerorganisationen in Konfliktländern Programme der Friedensförderung. Die fid-Fachstelle für internationale Freiwilligendienste berät Trägerorganisationen beim Auf- und Ausbau ihrer internationalen Freiwilligendienste und nimmt für sie die politische Interessenvertretung wahr. 

Unser Verständnis von personeller Zusammenarbeit

Entwicklung und Veränderung brauchen Impulse. Dies geschieht am wirkungsvollsten durch Begegnung und Austausch – und mit dem gemeinsamen Willen, gesellschaftlichen Fortschritt zu erzielen.

Im gemeinsamen Handeln entstehen neue Ideen und innovative Lösungsansätze, die es ohne personelle Zusammenarbeit so nicht geben würde: Entwicklung für alle – solidarisch, kooperativ. Auf dieser Grundüberzeugung beruht unsere Arbeit: Personelle Zusammenarbeit in alle Richtungen und überall auf der Welt, wertschätzend und auf Augenhöhe.

Als Personaldienst der deutschen Katholikinnen und Katholiken für internationale Zusammenarbeit sind wir dabei vor allem christlichen Werten verpflichtet. Im Mittelpunkt stehen für uns Nächstenliebe und die Bewahrung der Schöpfung. Die Enzyklika von Papst Franziskus gibt uns hierfür den Weg vor und setzt dabei auf die Kraft der Gemeinschaft und die Notwendigkeit des Dialogs.

Den Schrei der Armen und den Schrei der Erde hören – und darauf reagieren.

Aus der Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus

Vom Entwicklungsdienst zum Weltdienst

Entwicklungszusammenarbeit ist keine Einbahnstraße von Nord nach Süd. Ob Entwicklungsländer und Schwellenländer im Süden oder Industrieländer im Norden: Alle Länder sind Entwicklungsländer. Das heißt: Wir alle müssen uns entwickeln. Denn für die drängenden Probleme unserer Welt – Armut und Hunger, Unrecht und Gewalt, Klimawandel und die Vernichtung unserer natürlichen Ressourcen – können wir nur gemeinsam Lösungen entwickeln.

Leseempfehlungen

"Unsere Gesellschaft braucht die Expertise aus dem Entwicklungsdienst"

Auf dem Danktag 2024 in Berlin dankte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas für das Engagement der zurückgekehrten Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst und würdigte ihr Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels und Förderung des Friedens.

Weiterlesen

AGIAMONDO-Jahresbericht auf Mitgliederversammlung 2024 vorgestellt

Auf der Mitgliederversammlung 2024 wurde der Jahresbericht 2023 präsentiert und anlässlich des 25-jährigen ZFD-Jubiläums das Schwerpunkthtema "Erinnerungsarbeit" vorgestellt. Dazu berichtete Nery Rodenas von der guatemaltekischen Partnerorganisation ODHAG.

Weiterlesen