Die aktuelle Corona-Pandemie ist die größte globale Gesundheitskrise seit Jahrzehnten. Die gegenwärtige Krise zeigt, dass wir eine internationale Schicksalsgemeinschaft sind. Das Virus kennt keine Landesgrenzen, nur gemeinsam ist es zu besiegen. Wir müssen in internationaler Zusammenarbeit und Solidarität gemeinsam solche Gesundheitskrisen vermeiden und durchstehen, globale Ungerechtigkeiten bekämpfen und gewaltfrei Konflikte lösen.
Dafür – so sind wir überzeugt – werden personelle Entwicklungszusammenarbeit und besonders Friedensarbeit immer wichtiger.
Es braucht jetzt mehr denn je Menschen, die kompetent und solidarisch die Partner vor Ort in ihrem Engagement für gesellschaftliche Entwicklung, Frieden und ökologischen Wandel unterstützen.
Ihre Bewerbung nehmen wir auch in der aktuellen Situation gerne über das Onlinebewerbungsportal entgegen. Das Auswahlverfahren führen wir aktuell online durch. Auch für die Vorbereitungsmaßnahmen bieten wir digitale Angebote an.
Aktuell arbeiten viele unserer Fachkräfte im Home Office. Einige mussten ihre Dienstorte vorübergehend verlassen und halten sich in ihren Heimatländern. Verantwortlich und gemeinsam mit den Partnern werden wir in jedem einzelnen Fall die Entscheidung treffen, ob und wann Fachkräfte wieder vor Ort in den Projekten arbeiten können.