"AGIAMONDO vernetzt" – erstes Sommertreffen ehemaliger Fachkräfte

AGIAMONDO/Theresa Huth

Am 18. und 19. September trafen sich 25 ehemalige Fachkräfte und ihre Familien bei AGIAMONDO. Die Präsenzveranstaltung in Köln ist eines der Angebote, das AGIAMONDO für zurückgekehrte Fachkräfte organisiert, um im Ausland gewonnene Erfahrungen auszutauschen und zugänglich zu machen.

AGIAMONDO-Fachkräfte, die nach Ende ihres Vertrags in ihre Herkunftsländer zurückkehren, werden von AGIAMONDO bei der Wiedereingliederung begleitet: Bei den sogenannten Rückkehrer*innen-Auswertungstagen, die fünfmal jährlich stattfinden und die im Dienstvertrag festgeschrieben sind, reflektieren die Fachkräfte zugewonnenes Erfahrungswissen aus der internationalen personellen Zusammenarbeit, um dieses in ihren kommenden Lebens- und Arbeitskontexten nutzbar zu machen. Mit dem neuen Angebot "AGIAMONDO vernetzt", das am 18. und 19. September 2020 zum ersten Mal stattfand, schafft AGIAMONDO ab sofort Gelegenheit, zusätzliche Bedarfe der Fachkräfte nach Fortführung ihres entwicklungspolitischen Engagements sowie nach Kontinuität im Austausch mit anderen Fachkräften abzudecken.

Workshops und Diskussionen zu Themen wie "weiße Privilegien" oder "Perspektiven-Switching"

Für die erste Veranstaltung des neuen Formats kamen 25 ehemalige AGIAMONDO-Fachkräfte nach Köln, wo sie in Workshops und Diskussionsrunden mit AGIAMONDO-Mitarbeiter*innen und Trainer*innen Themen wie "Perspektiven-Switching – Die Welt steht Kopf. Erfahrungen aus Amazonien" oder "Decolonise! Erfahrung und Ausblick – weiße Privilegien in der internationalen personellen Zusammenarbeit" bearbeiteten. Auch aktuelle Themen, z.B. wie die Erfahrungen aus der Corona-Krise zukünftig nutzbar gemacht werden können, wurden diskutiert. In weiteren Gesprächsrunden konnten sich die Teilnehmer zu von ihnen zusammengetragenen Themen wie "Digitalisierung und Medien gestalten" oder "Friedenspädagogik" austauschen.

AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth
AGIAMONDO/Theresa Huth

"Laudato si" und die Agenda 2030 als Ausgangspunkt

Kerstin Kude, Teamleiterin Personalentwicklung bei AGIAMONDO, sieht die Schaffung des Dialogs und weiterer Aktivitäten mit Ehemaligen gleich mehrfach begründet: Sowohl im Sinne der päpstlichen Enzyklika "Laudato Si", in der Papst Franziskus "dringlich zu einem neuen Dialog ein[lädt] über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten" und dazu aufruft, an der Bewahrung der Schöpfung mitzuarbeiten, "ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus"; als auch basierend auf den in der Agenda 2030 festgelegten UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung "globale Partnerschafen" für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu bilden.

Das Sommertreffen soll ab sofort jährlich stattfinden. Die nächste Veranstaltung ist für 16. und 17. September 2021 geplant.

 

30.9.2020       Text: Theresa Huth