Es begann als kleine Initiative des Studenten Jonas Schumacher. 2005 hatte er sich entschieden, sein Engagement für soziale Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Mit einer Vision und der Unterstützung vieler Freiwilliger gründete er "masifunde", was in der südafrikanischen Sprache isiXhosa so viel heißt wie "Lasst uns lernen". Seine Idee: Bildung sollte der Schlüssel sein, um die Lebensbedingungen in den Gemeinden zu verbessern und Chancen für die Jugend zu schaffen.
Denn insbesondere in den Townships sehen sich die Menschen großen Herausforderungen gegenüber. Im Walmer Township in der Nelson Mandela Bay, wo masifunde sein Büro hat, leben mehr als 30.000 Menschen auf engstem Raum zusammen. Armut und Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Drogen begegnen Jugendlichen jeden Tag. Mit vier unterschiedlichen Bildungsprogrammen – schulischer Bildung, Learn4life, Talentfabrik und Sozialarbeit – möchte masifunde junge Menschen bestärken, Wissen und Erfahrungen zu sammeln und diese dann an ihr soziales Umfeld weiterzugeben. Als sogenannte "Changemaker" sollen sie eine aktive Zivilgesellschaft fördern und positiven Wandel in ihre Gemeinschaft bringen.