"Ich habe so tollen Fußball gesehen – denn bei uns wurde fair gespielt", schwärmt Debora Maier (12) vom Kicken mit den Kindern beim AGIAMONDO-Familienwochenende in Heinberg bei Warburg. Bereits zum dritten Mal begrüßten sich dort alte Bekannte und gerade wieder in Deutschland eingetroffene Familien zurückgekehrter AGIAMONDO-Fachkräfte. Fast doppelt so viele Kinder wie Erwachsene waren dabei. Sie teilten Alltag und Auszeit miteinander, es wurde gemeinsam gekocht, gespielt und gewandert. Hier erlebten die Familien und vor allem die Kinder und Jugendlichen einen geschützten Raum: für sich, für ihre Erfahrungen als Familien der personellen Entwicklungszusammenarbeit und für ihre Themen zurück im deutschen Alltag.
Ich hab das Recht zu spielen!
Die Grundschulkinder spielten und beschäftigten sich mit ihren Kinderrechten. Sie brachten ihre Namen kreativ zu Papier: Jonathan und Rafael, Marietta und Noah. Und sie kennen jetzt auch ihre Rechte: ihr Recht auf Frieden und den Schutz vor Krieg und auch das Recht auf Lernen. Sie sind startklar mit Plakaten für die nächste Demo, um auf ihre Kinderrechte aufmerksam zu machen.
Ich bin mutig!
Die Jugendlichen befassten sich mit dem manchmal sehr herausfordernden Alltag und dem, was sie über Social Media, Schule oder auf der Straße zu sehen, zu hören und zu spüren bekommen. Sie tauschten sich aus und gaben sich Tipps, wie sie mit stressigen Situationen umgehen. "Ich bin mutig!" kann zum Beispiel ein Satz sein, den man für sich wie ein Mantra innerlich wiederholen kann. "Ich ignoriere einfach die blöden Sprüche" sagt Salome, Laura holt sich Rat bei ihrer Mutter und Eliana vertraut sich ihrer großen Schwester an. Constanze Blenig stellte beim Abschlussgottesdienst eine Klopftechnik vor, die bestärkt und Entlastung bei Ängsten bewirken kann. Im Anschluss gab es den Wunsch einiger Jugendlicher, weitere Tipps für stresssige Momente zu bekommen. Die Offenheit und der Bedarf ist da. Die Jugendlichen erkannten die Erwachsenen als eine Ressource für sich, von denen sie etwas für ihren Alltag lernen konnten.