Seit 22 Jahren leitet der Anwalt Nery Rodenas das Erinnerungszentrum "Centro de Memoria Monsenor Juan GarardI". Er sagt: "Nur mit der konsequenten Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit wird es Guatemala möglich sein, eine hoffnungsvolle friedliche Zukunft zu gestalten."

11.07.2024

ZFD-Erinnerungsarbeit im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung

Bei der Mitgliederversammlung, die heute stattfand, wurde der AGIAMONDO-Jahresbericht 2023 präsentiert und das Thema Erinnerungsarbeit im ZFD-Landesprogramm Zentralamerika vorgestellt.

Weiterlesen
Bei einer Präsentation des Menschenrechtsbüros ODHAG des Erzbistums Guatemala stellt Geschäftsführer Nery Rodenas (Mitte) einen Bericht zur Situation junger Menschen in Guatemala vor.

09.07.2024

Erinnern, um die Zukunft zu gestalten

Im ZFD-Regionalprogramm Zentralamerika ist die Aufarbeitung der gewaltvollen Vergangenheit ein Schwerpunktthema und wichtiger Arbeitsansatz. Zu dieser Aufarbeitung gehört die Dokumentation von Gewaltverbrechen und deren Öffnung für Gerichtsverfahren genauso wie die Motivation von Jugendlichen, sich für eine friedliche Zukunft einzusetzen.

Weiterlesen

07.07.2024

ZFD-Koordinatorin in Kampala/Uganda

Karolin Loch blickt auf langjährige Erfahrung als ZFD-Fachkraft in Guatemala zurück, wo sie vor allem in der Erinnerungsarbeit aktiv war. Im ZFD in Uganda wird sie das Thema Friedensarbeit in Bezug auf Ressourcenkonflikte unterstützen.

Weiterlesen
Zu Besuch bei AGIAMONDO: Die Teilnehmer*innen des Sommertreffens vom 2.-4. Juli in Köln

03.07.2024

AGIAMONDO-Sommertagung 2024 in Köln-Deutz

Das dreitägige Treffen bei AGIAMONDO, das noch bis morgen Nachmittag läuft, ist eine Plattform für Austausch und Vernetzung zwischen Berater*innen auf Zeit (BaZ) und Süd-Nord-Fachkräften.

Weiterlesen

02.07.2024

Koordinatorin des ZFD-Programms von AGIAMONDO in Kenia

Als ZFD-Koordinatorin ist Iris Karanja für die Gestaltung und finanzielle Umsetzung des Landesprogramms Ziviler Friedensdienst im Dialog mit den einheimischen Partnerorganisationen und der Geschäftsstelle in Köln verantwortlich.

Weiterlesen

26.06.2024

Die Notfallambulanz an einem tansanischem Krankenhaus aufbauen

Maria Sara Cipolat Mis ist Fachärztin für Innere Medizin. Sie arbeitet im St. Benedict's Hospital in Ndanda/Tansania als Spezialistin für den Aufbau und die Leitung der Notfallambulanz mit.

Weiterlesen

25.06.2024

Vorbereitung auf den Entwicklungsdienst

Bevor Fachkräfte im Entwicklungsdienst mit ihrer Arbeit bei den jeweiligen Dienstgebern starten, können sie sich drei bis fünf Monate lang in einer intensiven Phase der Personalentwicklung darauf vorbereiten. Das Seminar "Service to the World" ist im Portfolio immer mit dabei.

Weiterlesen
Mentale Gesundheit ist ein wichtiges Thema für Geflüchtete, aber auch für deren Unterstützerinnen und Unterstützer. In regelmäßigen Abständen kommt das JRS-Team daher zu Gesundheits-Aktionstagen zusammen.

19.06.2024

Jugendlichen eine Bühne geben

Jordanien nimmt seit Jahrzehnten sehr viele Flüchtlinge auf. Deren Lebenslage ist schwierig, nur die wenigsten können ihren Kindern Perspektiven und Bildung ermöglichen. Um sie aufzufangen, bietet der Jesuiten Flüchtlingsdienst JRS in Amman Musik-projekte, Theater, Tanz und Sport für Kinder und Jugendliche an. Sie sollen positive Erfahrungen vermitteln, aber auch Fähigkeiten, die später für einen Beruf nützen können.

 

Weiterlesen