Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit und Versöhnung

Mit dem Schwerpunktthema „Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit/Versöhnung – Religion als Faktor in Friedensprozessen“ fokussiert der Zivile Friedensdienst von AGIAMONDO auf eine der Kernfragen in Friedens- und Versöhnungsprozessen und wendet sich Fragen und Notwendigkeiten im Umgang mit der verstörenden Anwesenheit der Geschichte in Konflikt- und Postkonflikt-Kontexten zu. Auf der Grundlage des AGIAMONDO-eigenen Strategiepapiers, das Grunderfahrungen im Umgang mit Gewalt und ihren Folgen skizziert und Potenzial von Religion und Kirche in diesem komplexen und vielschichtigen Themenfeld markiert, bietet AGIAMONDO als kirchliche Akteurin dieses Seminar für Fachkräfte des Zivilen Friedensdienstes und andere Interessierte an.

Ausgangspunkt hierbei sind die vielfältigen Erfahrungen in weltkirchlichen Zusammenhängen in Konfliktkontexten sowie die zielgerichteten und multiperspektivischen Annäherungen an die Herausforderungen. Das Seminar dient einer ersten Annährung an das Themenfeld und gibt einen Überblick über Begriffe und Konzepte, die in diesem Zusammenhang relevant sind und die in besonderer Weise miteinander in Beziehung stehen oder in Beziehung gebracht werden müssen, um den spezifischen Zugang zum Themenfeld zu markieren. Nach einer Verortung im teilweise breiten und unspezifischen Fachdiskurs bleibt der Fokus des Seminars klar auf die Praxis und somit auch auf die Praxistauglichkeit von Konzepten und Ansätzen gerichtet. Umfassende Themen wie Gewalt und ihre Folgen, Formen von Erinnerung und Gedächtnis, Grundlagen psychosozialer Arbeit in Konfliktkontexten, Dialog und Versöhnung, Potenziale von Religion und Kirchen im Umgang mit Gewalt und ihren Folgen werden eingeführt und aus der AGIAMONDO-Perspektive in ihrem spezifischen Zusammenspiel skizziert. Mit Hilfe einer Matrix zum Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit wird ein inhaltlicher Bezug geschaffen, der die Analyse und Planung ermöglicht.

IN STICHWORTEN

  • Die Teilnehmer*innen haben sich die AGIAMONDO-Strategie des Schwerpunktthemas Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit und Versöhnung sowie das spezifische Verständnis von AGIAMONDO angeeignet, dass sich insbesondere auf das Handlungspotenzial im Raum der katholischen Kirche gründet.
  • Die Teilnehmer*innen kennen themenrelevante Begriffe und Konzepte und können diese im deutschen sowie im internationalen Fachdiskurs verorten.
  • Die Teilnehmer*innen sind für die Komplexität des Themenschwerpunktes sensibilisiert und sind sich sowohl der kontextübergreifenden Dimension als auch der Besonderheiten der spezifischen Kontexte bewusst.
  • Die Teilnehmer*innen haben individuelle Bedarfe für eine inhaltliche Vertiefung identifiziert und kennen Möglichkeiten für die Gestaltung des weiteren individuellen Lernprozesses.
  • Die Teilnehmer*innen kennen die themenpunktspezifischen Strukturen und Verantwortlichkeiten innerhalb von AGIAMONDO.

ZIELGRUPPEN

  • Fachkräfte von AGIAMONDO und ihre Partner*innen
  • Ordensangehörige in der Vorbereitungsphase

Seminarkosten

490,00 € Euro ohne Ü/V

Veranstaltungsort

Katholische Akademie Berlin

Termin

08/06/2023 - 09/06/2023

Ihr(e) Ansprechpartner(in)