Die FID-Rückkehrseminare kennzeichnet besonders, dass sie die persönlichen Lernerfahrungen der Teilnehmenden individuell unterstützen. Gemeinwesen-Orientierung, Subsidiarität und Partizipation sind dabei grundlegende Prinzipien, die die Lerngruppen im Seminarverlauf erschließen. Politische Sozialisation wird in Form von Auseinandersetzung mit anderen Lebenswelten gestützt. Insgesamt stellt die heterogene Zusammensetzung der Seminargruppe hohe Anforderungen an die eigene Handlungskompetenz so wie an die Selbststeuerung der Gruppe. Die Teilnehmenden haben unterschiedliche Entsendeorganisationen und kehren aus unterschiedlichen Einsatzstellen verschiedener europäischer und außereuropäischer Gastländer zurück.
Zielsetzung des AGIAMONDO/FID-Rückkehrseminars
- Nachbereitung der gemachten Erfahrungen im Internationalen Freiwilligendienst
- Auswertung der Dienstzeit und Zusammenarbeit während des Internationalen Freiwilligendienstes
- Auswertung und ggf. Klärung weiter bestehender Spannungsverhältnisse aus der Dienstzeit
- Vergewisserung über die weiteren Schritte und Perspektiven für die eigene Zukunft
Inhalte des AGIAMONDO/FID-Rückkehrseminars
- Eingehender und qualifizierter Erfahrungsaustausch mit Freiwilligen anderer Einsatzstellen und Gastländern
- Rückblickende Betrachtung der Aufgabenstellungen, Rollen und Zielsetzungen des eigenen Internationalen Freiwilligendienstes
- Vergewisserung über persönliche Entwicklungen
- Vergewisserung über eigene (neue) Kompetenzen
- Auswertung von Grenzerfahrungen und ggf. Überforderungen und/oder Krisenbewältigung im Internationalen Freiwilligendienst
- Vergewisserung über Veränderungen im eigenen Lebensumfeld
- Beleuchtung der eigenen ggf. veränderten Identität als Deutsche*r
- Überprüfung von Konzepten partnerschaftlicher internationaler Zusammenarbeit auf dem Hintergrund der gemachten Erfahrungen
- Arbeit zu globalen Ungerechtigkeiten betreffend Ressourcenverteilung, Entwicklung und Klimawandel
- Arbeit an Perspektiven für soziales, politisches, nachhaltiges und entwicklungspolitisches Engagement
Teilnahmevoraussetzungen
- Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden an allen Seminartagen anwesend sind.
Seminar-Begleitung
- Die Begleitung erfolgt durch erfahrene Honorarkräfte und qualifizierte Referent*innen
Rückfragen
- Für inhaltliche Rückfragen: Judith.Behrens@agiamondo.org
- Für organisatorische Rückfragen: Agnes.Froehlich@agiamondo.org
Anmeldung:
- ACHTUNG: Bitte melden Sie sich ausschließlich mit folgendem Anmeldeformular an und senden dieses an fid@agiamondo.org
- Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn Sie von FID eine Anmeldebestätigung erhalten haben.
Stornokosten:
- Ab Anmeldung 25€ Verwaltungsgebühr im Falle einer Stornierung
- Ab 10 Wochen vor Seminarbeginn: 25% des Seminarpreises
- Ab 6 Wochen vor Seminarbeginn: 50% des Seminarpreises
- Ab 1 Woche vor Seminarbeginn:75% des Seminarpreises
- Ab 1 Tag/Nichterschienen: 100% des Seminarpreises