Teilnehmende
- Finden neue Zugänge zu einem achtsameren und nachhaltigeren Umgang mit sich selbst
- Sind in der Lage zu unterscheiden, was sie beeinflussen können - und was nicht. Sie können „Nein" sagen und eine eigene Haltung vertreten - und auch dieses Wissen und diese Haltung, an ihre Freiwilligen vermitteln
- Wissen, wie unter Stress Leistung erbracht werden kann
- Kennen ihre eigenen Antreiber und die daraus folgenden Muster. Sie können diese akzeptieren und folglich neue, adäquatere Reaktionsmuster entwickeln
- Haben Werkzeuge gelernt für ihre Selbstfürsorge und Selbstreflexion
- Können ihren Freiwilligen vermitteln, wie sie ein besseres Verständnis für ihre eigenen Körpersignale und Grenzen gewinnen und diese auch vertreten können (Nein sagen, statt auszuhalten)
- Sind als professionelles Team/ Kollegen noch weiter zusammengewachsen und haben ihre Zusammenarbeit vertieft
Referentin: Friederike von Benten, Diplom Psychologin, Psychotherapeutin (HPG) und zahlreiche Zusatzausbildungen z.B. in Psychodrama, Coaching und Organisationsentwicklung.
Friederike von Benten arbeitet als Beraterin und Coach für einige der führenden Unternehmen der Welt. Sie hilft ihren Kunden – von Admins bis hin zu CEOs – insbesondere mit Selbstführung, Belastbarkeit/ Resilienz und Achtsamkeit
Bei inhaltlichen Rückfragen können sich Interessierte an Anne Arenhövel (anne.arenhoevel@agiamondo.org; 0221 8896-133) wenden.
Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der geltenden Coronaschutzmaßnahmen statt.