Im Hinblick auf die spezifische Situation bei der Entsendung von Freiwilligen ins Ausland wird ein kultursensibler Ansatz gewählt. Anhand eines fiktiven Falls wird ein Erstgespräch geübt, bei dem es Unterstützung in Form eines Gesprächsleitfadens und hilfreicher Techniken geben wird. Zudem wird die Rolle von Macht, das individuelle Setzen von Grenzen und wichtige Bausteine wie Vertraulichkeit und Transparenz besprochen. Am Ende des Workshops gibt es noch genügend Raum, das Erlernte in Form eines Transfers auf die eigene Organisation anzupassen. Ziel ist es, die Teilnehmenden darin zu unterstützen, ins Handeln zu kommen, denn bei sexualisierter Gewalt ist jeder noch so kleine Schritt ein wichtiger.
Datum:
04.-05.05.2023 von 09:00 – ca. 16:30/17 Uhr
Inhalt:
- Einführung in das Thema sexualisierte Gewalt
- Begriffsdefinition
- Haltung
- Differenzierung von sex. Gewalt
- Besonderer Fokus: kulturelle Diversität
- Betroffenengerechtigkeit und Betroffenenparteilichkeit in der Prävention und Intervention
- Übungen zu:
- Macht
- Individuellen Grenzen
- Gesprächsführung
- Vertraulichkeit und Transparenz
- Erstgespräche mit Betroffenen
- Gesprächleitfaden und -techniken
- Praktische Übungen/Rollenspiele
- Transfer des Erlernten für die eigene Arbeit
Referent*innen:
Kimberly Alder (sie/ihr), Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin (B.A.), Bildung und Erziehung: Kultur- Politik- Gesellschaft (M.A.); Freie Bildungsreferentin, Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt, Aktuell: Leitung des Projekts: „Schöner feiern, sicher feiern, nachtsam feiern!“ zur Erarbeitung eines E-Learning Angebots zum Thema sexualisierte Gewalt im Nachleben bei LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg
Francisco Serra Gonzalez (er/ihm), Europäische Studien mit Fokus auf Kultur und Literatur (B.A.), Fachkraft für Prävention sexualisierter Gewalt im Arbeitskontext; Mediator bei Inmedio
Ansprechparter*in für inhaltliche Fragen:
- Julia Meissner
- 0221-8896-131
- julia.meissner@agiamondo.org
Anmeldung:
- ACHTUNG: Anmeldungen bitte über folgendes Anmeldeformular durchführen und an fid@agiamondo.org senden.
- Anmeldeschluss: 17.04.2023