Inhalt:
- Wir stellen uns die Frage: Wie können Einrichtungen eine Sensibilität gegenüber verschiedenen Rassismuserfahrungen und queeren Lebensweisen entwickeln?
- Anschließend widmen wir uns den strukturellen Rahmenbedingungen für queere Menschen mit Fluchterfahrung: Welche Zugänge haben sie und welche Herausforderungen gibt es?
- Am Nachmittag werden wir uns darauf aufbauend trägerübergreifend dazu austauschen und uns mit vertiefenden Fragen auseinandersetzen. Kernfragen werden hierbei sein, wie queere Freiwillige im internationalen Kontext begleitet werden können. Außerdem werden wir einen Blick auf die Kommunikation mit Partner*innen zu dem Thema werfen.
Referent*innen:
- Die Fachstelle #MehrAlsQueer bietet pädagogische Fachberatung, Informationen und Qualifizierungen zu den Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Kontext Flucht, Migration und Rassismus an (www.mehralsqueer.de).
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
- Vanessa Krüger
- +49 221 8896-130
- vanessa.krueger@agiamondo.org
Ansprechpartner*in für organisatorische Fragen:
- FID-Team
- +49 221 8896-114
- fid@agiamondo.org
Teilnahmezahl:
- Die Teilnahmezahl ist auf 20 Personen begrenzt! Aktuell sind 15 Plätze (Stand 29.03.2022) verfügbar.