Das Training gibt eine Einführung in Grundlagen, Menschenbild und Anliegen der GFK. Es bietet nicht nur Raum, die vier Schritte der GFK individuell zu erarbeiten und zu üben, sondern darüber hinaus auch die diesem Modell zugrundeliegende Haltung zu reflektieren.
Für die Arbeit in kulturell und sprachlich divers geprägten Kontexten werden die Möglichkeiten und Grenzen der GFK reflektiert und Transfermöglichkeiten erarbeitet. Dabei soll vor allem die eigene Wahrnehmung vertieft und Empathiefähigkeit gestärkt werden.
IN STICHWORTEN
- Grundlagen und Üben der GFK
- Stärkung der kommunikativen und kultursensiblen Kompetenz
- Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens und der inneren Haltung
- Bewusstsein über Möglichkeiten und Herausforderungen als Fachkraft
- Kritische Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen der GFK