Einführung in die Presse- und Medienarbeit

Für viele soziale Initiativen und Friedensdienste ist es wichtig, dass eine breite Öffentlichkeit von ihren Projekten erfährt. Wichtige Vermittler sind dabei Journalist*innen und Redaktionen im In- und Ausland ebenso wie Social Media. Doch wie erkennen wir, ob das Gute, das wir tun, auch für andere interessant ist? Wie sprechen wir Journalist*innen und Redaktionen an? Wie schreiben wir Texte, die auch für externe Leser*innen verständlich sind? Was macht eine gute Story aus? Und wie bringen wir komplexe Zusammenhänge in Texten und Interviews/Gesprächen auf den Punkt – auch in schwierigen, unvorhergesehenen Situationen und unter Zeitdruck?

Diese und viele andere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. Dabei werden wichtige Grundlagen aus der Praxis durch erfahrene Journalist*innen und Kommunikationstrainer*innen vermittelt und die Arbeit mit Presse und Sozialen Medien anhand von Textbeispielen und Interview-/Gesprächssituationen – z. T. mit Kameraunterstützung – geübt.

IN STICHWORTEN

  • Sicherer Umgang mit Journalist*innen
  • Schnelle und klare Beantwortung von Journalist*innenfragen sowohl schriftlich als auch mündlich (Statementtechnik)
  • Gezielte Ansprache von Journalist*innen und Redaktionen
  • Erkennen von Themen, die andere interessieren (Konzeptionstechnik)
  • Themen in verständlichen Texten und für Interviews/Gespräche aufbereiten (Storytelling) – für interne und externe Kommunikation, für Redaktionen und Soziale Medien

ZIELGRUPPEN

  • AGIAMONDO-Fachkräfte
  • Fachkräfte anderer Dienste
  • Mitarbeiter*innen der kirchlichen Werke und anderer zivilgesellschaftlicher internationaler Organisationen

 

Seminarkosten

466,00 € ohne Ü/V

Veranstaltungsort

Agiamondo, Köln

Termin

17/08/2023 - 18/08/2023

Ihr(e) Ansprechpartner(in)