- Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit zwischen Partnern, AGIAMONDO und Fachkraft?
- Welche Erfahrungen und Ergebnisse waren wichtig, welche zielführend und mein wirksamer Beitrag zu den Partnerprojekten und -prozessen?
- Wie wirkt sich der Dienst auf die eigene Biografie aus?
- Was könnte für und mit Partnern sowie für neue Fachkräfte wirksamer gestaltet werden?
In Reflexionsräumen und im Austausch mit anderen Fachkräften wird an persönlichen Lebens- und Arbeitserfahrungen aus der Zeit im Partnerland gearbeitet. Über den Rückblick spannt sich der Bogen der Rückkehrer*innen hin zum Ausblick auf ihr zukünftiges Wirken. Dabei werden persönliche und berufliche Zukunftspläne ebenso thematisiert wie Möglichkeiten des Engagements für sozial-ökologischen Wandel in Deutschland.
IN STICHWORTEN
- Reflexion und Austausch von Lebens- und Arbeitserfahrungen im Gastland
- Stärkung der persönlichen Ressourcen
- Entwickeln von Perspektiven für die Zeit nach dem Dienstvertrag
- Vernetzung für gemeinsame Aktivitäten und Austausch als ehemalige Fachkraft