12 Unterhaltsgelder (und anteilig 13.) richten sich nach Abschluss, Erfahrung, Familienstand und Unterhaltsverpflichtungen. Weitere Zulagen werden individuell geprüft.
Sozialversicherungen umfassen die gesetzlichen Bereiche Renten-, Unfall- und Arbeitslosen- sowie Krankenversicherung; für Sie und mitreisende Angehörige.
Neben gesetzlichen schließen wir auch private Versicherungen ab: u. a. Berufs- und Privathaftpflicht- sowie private Unfallversicherungen.
Individuelle Seminare sorgen für Ihre persönliche Weiterentwicklung und eine effektive Stärkung Ihrer Arbeit vor Ort, unter anderem durch Sprach- und Sicherheitskurse.
Wir tragen die Kosten für medizinische Untersuchungen, den Gesundheitscheck vorab und Impfungen – für eine optimale Vorbereitung auf Ihren Einsatz.
Die Kosten für Miete und Verbrauch tragen wir. Die Höhe der anteiligen Kosten zur Ausstattung Ihrer Unterkunft richtet sich nach den ausreisenden Personen.
ZFD- Fachkraft über ihren Arbeitsalltag und Leben in Kenia
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kenia will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes wie auch der Region der Großen Seen leisten.
Die Association of Sisterhoods of Kenya (AOSK) wurde 1962 gegründet und besteht aus mehr als 164 Kongregationen, die über 7.000 Ordensschwestern in 25 Diözesen Kenias vereinen. Im Jahr 1991 wurde die Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (JPIC) der Association of Sisterhoods of Kenya gegründet. Sie befassen sich mit Fragen der sozioökonomischen, politischen und kulturellen Ungerechtigkeit.
AOSK JPIC hat es sich zum Auftrag gemacht die Situation in Kenia durch Bildung im Bereich der Bürger- und Menschenrechte nachhaltig zu verändern. Durch Schulung von Führungspersönlichkeiten, insbesondere Frauen, sollen diese in ihren Fähigkeiten bestärkt werden, sich u.a. für Menschenrechte, die öffentliche Ordnung, die Eindämmung der Umweltverschmutzung und der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen einzusetzen.
Kenia ist geprägt von zahlreichen regionalen, politisch-sozial basierten Konflikten. Diese basieren zumeist auf dem Zugang zu natürlichen Ressourcen, besonders zu Wasser und Land. Kenia, sowie das restliche Horn von Afrika, sind besonders von den Auswirkungen der Klimaveränderungen betroffen. Während die Globale Erwärmung im Norden des Landes zu langanhaltenden Dürreperioden führt, wird gleichzeitig eine hohe Variabilität von Niederschlägen verzeichnet die zu starker Erderosion, Überschwemmungen und Schlammlawinen führen.
Die Klimakrise hat das Potenzial, Konflikte zu verschärfen, da sie soziale Konflikte, negative politische Dynamiken sowie Unsicherheit und Fragilität verschlimmert.
Entsprechend ist das Ziel der Tätigkeit der Aufbau von Kapazitäten in den Bereichen ökologische Friedensförderung sowie inter-religiöser Dialog innerhalb der Strukturen der Association of Sisterhoods of Kenya.
Wie kann ich mich bewerben?
Wir nehmen gern Ihre Online-bewerbung entgegen. Sie erhalten ca. 14 Tagen nach Bewerbungsfrist eine Rückmeldung.
Wie geht es nach der positiven Rückmeldung weiter?
Wir laden Sie zum nächstmöglichen Auswahltag ein. Im Vorfeld erhalten Sie Informationen zum Ablauf.
Wie laufen die Auswahltage ab?
An zwei Tagen informieren wir Sie gezielt über Konditionen und Rahmenbedingungen. Zudem führen wir Auswahlinterviews mit Ihnen durch.
Was passiert im Anschluss?
Nach unserer Auswertung bitten wir Sie bei positivem Bescheid um Zustimmung, Sie der Partnerorganisation vorzustellen. Sie erhalten dann den Vertrag für die Vorbereitungszeit.
Wie läuft die Vorbereitung ab?
Alle Fachkräfte sind für umfassende Trainings von 3 – 4 Monaten in Köln, um sich intensiv auf ihren Dienst vorzubereiten.