12 Unterhaltsgelder (und anteilig 13.) richten sich nach Abschluss, Erfahrung, Familienstand und Unterhaltsverpflichtungen. Weitere Zulagen werden individuell geprüft.
Sozialversicherungen umfassen die gesetzlichen Bereiche Renten-, Unfall- und Arbeitslosen- sowie Krankenversicherung; für Sie und mitreisende Angehörige.
Neben gesetzlichen schließen wir auch private Versicherungen ab: u. a. Berufs- und Privathaftpflicht- sowie private Unfallversicherungen.
Individuelle Seminare sorgen für Ihre persönliche Weiterentwicklung und eine effektive Stärkung Ihrer Arbeit vor Ort, unter anderem durch Sprach- und Sicherheitskurse.
Wir tragen die Kosten für medizinische Untersuchungen, den Gesundheitscheck vorab und Impfungen – für eine optimale Vorbereitung auf Ihren Einsatz.
Die Kosten für Miete und Verbrauch tragen wir. Die Höhe der anteiligen Kosten zur Ausstattung Ihrer Unterkunft richtet sich nach den ausreisenden Personen.
ZFD- Fachkraft über ihren Arbeitsalltag und Leben in Kenia
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen im Palästina will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes zu leisten.
Holy Land Trustist eine professionelle palästinensische NGO, mit der Vision für einen gerechten Frieden und eine nachhaltige Veränderung im Leben der Menschen. Sie bemüht sich um die Verbesserung der allgemeinen, aber auch der persönlichen Situation des palästinensischen Volkes.
Die Organisation gewinnt in den USA und in Europa zunehmend an Popularität und schafft es, mit Hilfe ihrer geschulten externen Vermittler*innen auch die breite palästinensische und israelische Öffentlichkeit zu erreichen. Im Gegensatz zu vielen anderen palästinensischen NGOs steht die Organisation aktiv in Kontakt mit Mitglieder*innen der israelischen Zivilgesellschaft.
Der Arbeitsplatz Bethlehem ist aus spiritueller Sicht etwas ganz Besonderes, und die freundliche und aufgeschlossene Bevölkerung macht die Integration in die Gesellschaft relativ einfach.
Seit 1967 steht das Westjordanland und damit auch Bethlehem unter israelischer Militärbesatzung, die das tägliche Leben der palästinensischen Bevölkerung in vielerlei Hinsicht beeinflusst, insbesondere seit der zweiten Intifada, als die israelische Regierung eine Mauer zwischen den palästinensischen Gebieten und Israel errichtete. Seitdem leidet Bethlehem unter der Abriegelung des Westjordanlandes. Die israelische und die palästinensische Regierung haben in den letzten Jahren nicht wirklich einen Friedensprozess gefördert, sondern unterstützen die Segregation der beiden Gesellschaften.
Wie kann ich mich bewerben?
Wir nehmen gern Ihre Online-bewerbung entgegen. Sie erhalten ca. 14 Tagen nach Bewerbungsfrist eine Rückmeldung.
Wie geht es nach der positiven Rückmeldung weiter?
Wir laden Sie zum nächstmöglichen Auswahltag ein. Im Vorfeld erhalten Sie Informationen zum Ablauf.
Wie laufen die Auswahltage ab?
An zwei Tagen informieren wir Sie gezielt über Konditionen und Rahmenbedingungen. Zudem führen wir Auswahlinterviews mit Ihnen durch.
Was passiert im Anschluss?
Nach unserer Auswertung bitten wir Sie bei positivem Bescheid um Zustimmung, Sie der Partnerorganisation vorzustellen. Sie erhalten dann den Vertrag für die Vorbereitungszeit.
Wie läuft die Vorbereitung ab?
Alle Fachkräfte sind für umfassende Trainings von 3 – 4 Monaten in Köln, um sich intensiv auf ihren Dienst vorzubereiten.