Koordinator*in ZFD-Programm Uganda (m/w/d)

Kampala, Uganda
|
3 Jahre
|
Koordinator*in ZFD-Programm Uganda (m/w/d)
Stellenangebot teilen Jetzt bewerben

Schlagen Sie ein neues Kapitel auf!

Ihre Aufgaben

  • Sie entwickeln die Landesstrategie und das ZFD-Landesprogramm von AGIAMONDO im Dialog mit Ortskirche und Partnerorganisationen stetig weiter.
  • Sie planen neue Partnerkooperationen, klären die Personalbedarfe und bereiten die Antragsstellung von Projekten und die Rechenschaftslegung gegenüber dem BMZ vor.
  • Sie verantworten die jährliche Finanzplanung des Landesprogramms und steuern die Verwendung der Mittel.
  • Sie vernetzen aktiv die am Programm beteiligten Partnerorganisationen untereinander und fördern die Kooperation und den Austausch mit anderen relevanten nationalen und internationalen Organisationen und Akteuren.
  • Sie begleiten die ZFD-Fachkräfte und Partnerorganisationen im Leben und Arbeiten vor Ort. Dabei reisen sie regelmäßig, zum Teil mehrfach pro Jahr, an die jeweiligen Projektstandorte
  • Sie arbeiten vernetzt mit den Koordinator*innen anderer ZFD-Träger an der gemeinsamen Ausrichtung des ZFD in Uganda und bringen den ZFD von AGIAMONDO mit eigenem Profil darin ein.

Ihr Profil

  • Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen, vorzugsweise in einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Fach. Eine friedensfachliche Qualifikation ist von Vorteil.
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in Entwicklungszusammenarbeit oder Friedensarbeit im Globalen Süden, die Sie vorzugsweise in kirchlichen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen erworben haben.
  • Sie haben Beratungskompetenz und fundierte Kenntnisse im Programm- und Projektmanagement, die auch Mittelbewirtschaftung sowie Erfahrungen mit Budgetverantwortung umfassen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Friedens- und Versöhnungsarbeit. Kenntnisse und Interesse in der Begleitung von Dialogprozessen und/ oder der Arbeit zu Ressourcenkonflikten sind von Vorteil.
  • Sie verfügen über diplomatisches Geschick, ausgeprägte Fähigkeiten im interkulturellen, partnerschaftlichen Umgang mit den Akteuren und können im kirchlichen und allgemein im religiös geprägten Umfeld angemessen agieren.
  • Sie identifizieren sich mit dem kirchlichen Profil von AGIAMONDO und tragen die Ziele und Anliegen kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit überzeugend mit.
  • Sie haben sehr gute Englischkenntnisse und sprechen sehr gut Deutsch. Die Bereitschaft zu dienstlichen z.T. mehrtätigen Reisen innerhalb und außerhalb Ugandas bringen Sie mit.
  • Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in und gehören einer christlichen Kirche an.

Schlagen Sie ein neues Kapitel auf!

Unsere Leistungen – Ihr Auftrieb

Wir möchten, dass Sie sich als Fachkraft bei uns wohlfühlen:

Unterhaltsgeld

12 Unterhaltsgelder (und anteilig 13.) richten sich nach Abschluss, Erfahrung, Familienstand und Unterhaltsverpflichtungen. Weitere Zulagen werden individuell geprüft.

Sozialleistungen

Sozialversicherungen umfassen die gesetzlichen Bereiche Renten-, Unfall- und Arbeitslosen- sowie Krankenversicherung; für Sie und mitreisende Angehörige.

Privatversicherungen

Neben gesetzlichen schließen wir auch private Versicherungen ab: u. a. Berufs- und Privathaftpflicht- sowie private Unfallversicherungen.

Personalentwicklung

Individuelle Seminare sorgen für Ihre persönliche Weiterentwicklung und eine effektive Stärkung Ihrer Arbeit vor Ort, unter anderem durch Sprach- und Sicherheitskurse.

Gesundheitsvorsorge

Wir tragen die Kosten für medizinische Untersuchungen, den Gesundheitscheck vorab und Impfungen – für eine optimale Vorbereitung auf Ihren Einsatz.

Kostenübernahme

Die Kosten für Miete und Verbrauch tragen wir. Die Höhe der anteiligen Kosten zur Ausstattung Ihrer Unterkunft richtet sich nach den ausreisenden Personen.

„Es macht mich stolz, wenn ich sehe, dass Menschen durch unsere Dialogangebote anfangen miteinander zu reden.“

AGIAMONDO-Fachkraft über ihren Arbeitsalltag und Leben in Uganda

AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Uganda will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes leisten.

Der Konfliktkontext im Norden Ugandas ist von zerstörten Sozialstrukturen, inter-Gruppenkonflikten und Konflikten rund um Ressourcen und Land(-nutzung) geprägt, die in  Vergangenheit und Gegenwart teilweise  gewaltsam ausgetragenen wurden. Insbesondere in den Regionen Acholi, Lango, Karamoja und Teso werden die Konflikte  durch unterschiedliche Faktoren; wie den Wettbewerb um den Zugang, die Nutzung und die Übertragung von Land und natürlichen Ressourcen, die Auswirkungen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums sowie nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und politische und institutionelle Schwächen verschärft. Das Ausmaß der Konflikte um Land und natürliche Ressourcen ist jedoch ebenso unterschiedlich wie die Ursachen, die die Gemeinschaften in Acholi, Lango, Karamoja und Teso betreffen, wobei die Konflikte und Spannungen sich auf sehr unterschiedlichen Ebenen zeigen.

Das ZFD-Landesprogramm von AGIAMONDO kooperiert mit verschiedenen kirchlichen und nicht-kirchlichen Partnerorganisationen in Gulu, Lira, Soroti, Moroto und Kotido. Partnerorganisationen und ZFD-Fachkräfte arbeiten gemeinschatlich daran, Konflikte und Spannungen zwischen Individuen, Familien, Clans und Gemeinschaften rund um den Besitz und die Nutzung von Land und natürlichen Ressourcen, gewaltfrei zu transformieren und Dialogprozesse zu fördern, um insgesamt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts beizutragen.

Als Koordinator*in gestalten und steuern Sie das ZFD-Landesprogramm in Uganda in Abstimmung mit der Geschäftsstelle in Köln. Durch die Programmentwicklung tragen Sie zur Qualitätssicherung und Wirkungsorientierung des Landesprogramms bei, sind Ansprechpartner*in für Partnerorganisationen und Fachkräfte und vertreten AGIAMONDO vor Ort. . Ihr Büro ist integriert in die Partnerorganisation JPIIJPC in Kampala, die auch Projektträgerin und erste Ansprechpartnerin in Uganda ist. Ihr Wohn- und Arbeitsort Kampala ist als Standort mit qualifizierten mehrsprachigen Bildungseinrichtungen und guter Infrastruktur auch für Familien mit Kindern geeignet. Ihre Arbeit ist geprägt von einer intensiven Reisetätigkeit im Land.

 

Von der Bewerbung bis zum Vorbereitungsvertrag

Wie kann ich mich bewerben?

Wir nehmen gern Ihre Online-bewerbung entgegen. Sie erhalten ca. 14 Tagen nach Bewerbungsfrist eine Rückmeldung.

Wie geht es nach der positiven Rückmeldung weiter?

Wir laden Sie zum nächstmöglichen Auswahltag ein. Im Vorfeld erhalten Sie Informationen zum Ablauf.

Wie laufen die Auswahltage ab?

An zwei Tagen informieren wir Sie gezielt über Konditionen und Rahmenbedingungen. Zudem führen wir Auswahlinterviews mit Ihnen durch.

Was passiert im Anschluss?

Nach unserer Auswertung bitten wir Sie bei positivem Bescheid um Zustimmung, Sie der Partnerorganisation vorzustellen. Sie erhalten dann den Vertrag für die Vorbereitungszeit.

Wie läuft die Vorbereitung ab?

Alle Fachkräfte sind für umfassende Trainings von 3 – 4 Monaten in Köln, um sich intensiv auf ihren Dienst vorzubereiten.

Ansprechpartnerin

Personalgewinnung

Jacqueline Kallmeyer

Personalreferentin

+49 221 8896 -271

Jacqueline.Kallmeyer@agiamondo.org

Schlagen Sie ein neues Kapitel auf!