Berater*in für Not- und Übergangshilfe (m/w/d)

Maiduguri, Nigeria
|
Catholic Caritas Foundation of Nigeria (CCFN)
|
2 Jahre
|
Berater*in für Not- und Übergangshilfe (m/w/d)
Stellenangebot teilen Jetzt bewerben

Schlagen Sie ein neues Kapitel auf!

Ihre Aufgaben

  • Koordination des Ci-geführten ECHO-Konsortiums in Nordostnigeria inkl. Qualitätsmanagement und Repräsentation des Konsortiums gegenüber ECHO, im Koordinierungsprozess mit dem UN-System, sowie dem Management der Partnerorganisationen.
  • Fachliche Begleitung der Ci-Projektpartner in relevanten Fachthemen (u.a. Ernährungssicherung, WASH, Schutz, Wirkungsmessung) und neuen Bereichen (Umweltschutz, Gender) in den von ECHO, AA sowie BMZ-geförderten Projekten vor Ort.
  • Programmatische Unterstützung und strategische Weiterentwicklung des Ci-Projektportfolios in Nigeria und in weiteren Projektländern, je nach aktuellem Bedarf.
  • Beratung der lokalen Projektpartner bei der Bedarfsermittlung, Projektkonzeption und der Erarbeitung von Förderanträgen an öffentliche Zuwendungsgeber (AA, BMZ, ECHO).
  • Konzeption und Implementierung von Schulungsmaßnahmen für einheimische Fach- und Führungskräfte der Projektpartner.
  • Unterstützung bei relevanten Koordinationstreffen vor Ort (Deutsche Botschaft, ECHO, UN-Koordinierung) und bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Ihr Profil

  • Sie haben ein thematisch relevantes Studium (z.B. Soziologie, Politik- oder Wirtschaftswissenschaft, Area Studies, Ethnologie oder andere sozialwissenschaftliche Studiengänge) abgeschlossen und verfügen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Humanitären Hilfe und/ oder der Entwicklungszusammenarbeit, die Sie idealerweise in der Region erworben haben.
  • Sie setzen Ihre Beratungs- und Trainingskompetenzen kultursensibel ein und haben fundierte Kenntnisse im Programm- und Projektmanagement.
  • Sie sind physisch und psychisch ausreichend belastbar für die Arbeit in unseren Kontexten und bringen uneingeschränkte Reisebereitschaft mit.
  • Sie sprechen verhandlungssicher Englisch und Französisch, oder sind bereit es zu lernen.
  • Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in und identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen von Caritas international sowie kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit.

 

Schlagen Sie ein neues Kapitel auf!

Unsere Leistungen – Ihr Auftrieb

Wir möchten, dass Sie sich als Fachkraft bei uns wohlfühlen:

Unterhaltsgeld

12 Unterhaltsgelder (und anteilig 13.) richten sich nach Abschluss, Erfahrung, Familienstand und Unterhaltsverpflichtungen. Weitere Zulagen werden individuell geprüft.

Sozialleistungen

Sozialversicherungen umfassen die gesetzlichen Bereiche Renten-, Unfall- und Arbeitslosen- sowie Krankenversicherung; für Sie und mitreisende Angehörige.

Privatversicherungen

Neben gesetzlichen schließen wir auch private Versicherungen ab: u. a. Berufs- und Privathaftpflicht- sowie private Unfallversicherungen.

Personalentwicklung

Individuelle Seminare sorgen für Ihre persönliche Weiterentwicklung und eine effektive Stärkung Ihrer Arbeit vor Ort, unter anderem durch Sprach- und Sicherheitskurse.

Gesundheitsvorsorge

Wir tragen die Kosten für medizinische Untersuchungen, den Gesundheitscheck vorab und Impfungen – für eine optimale Vorbereitung auf Ihren Einsatz.

Kostenübernahme

Die Kosten für Miete und Verbrauch tragen wir. Die Höhe der anteiligen Kosten zur Ausstattung Ihrer Unterkunft richtet sich nach den ausreisenden Personen.

Zusammenarbeit mit AGIAMONDO und Caritas international

Caritas international (Ci) ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Mit Partnern aus dem internationalen Caritasnetzwerk leistet Ci Not- und Katastrophenhilfe. Dabei stärken sie Kinder, Frauen, alte, kranke sowie Menschen mit Behinderung und realisieren Projekte zum Schutz der Ärmsten vor den Folgen von Naturkatastrophen. Ci unterstützt jährlich ca. 1.000 Hilfsprojekte weltweit und hilft dabei unabhängig von Religion, ethnischer Zugehörigkeit und Nationalität der Betroffenen.

Caritas International und ihre Diözesanstrukturen leisten innovative Not- und Übergangshilfe für Opfer der Vertreibungskrise im Nordosten des Landes. Ci setzt vor Ort Mittel des Auswärtigen Amts (AA), des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie den European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations (EU_ECHO) in den Bereichen Ernährungssicherung, Wasser, Hygiene und Versorgung (WASH) sowie humanitärem Schutz um. Als Fachkraft arbeiten Sie mit mehreren Partnerorganisationen vor Ort zusammen und beraten diese in Fachthemen (Ernährungssicherung, WASH, Schutz, Umweltschutz, Gender, Wirkungsmessung) sowie Organisationsentwicklung.

In Maiduguri sind Sie in ein lokales Team von Ci-Fachexperten eingebettet, die unsere Partnerorganisationen in der Tschadseeregion fachlich begleiten. Je nach Bedarf sind auch humanitäre Einsätze in Projektländern außerhalb Nigerias vorgesehen.

Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Lukas Müller, Caritas international: lukas.mueller@caritas.de

 

Von der Bewerbung bis zum Vorbereitungsvertrag

Wie kann ich mich bewerben?

Wir nehmen gern Ihre Online-bewerbung entgegen. Sie erhalten ca. 14 Tagen nach Bewerbungsfrist eine Rückmeldung.

Wie geht es nach der positiven Rückmeldung weiter?

Wir laden Sie zum nächstmöglichen Auswahltag ein. Im Vorfeld erhalten Sie Informationen zum Ablauf.

Wie laufen die Auswahltage ab?

An zwei Tagen informieren wir Sie gezielt über Konditionen und Rahmenbedingungen. Zudem führen wir Auswahlinterviews mit Ihnen durch.

Was passiert im Anschluss?

Nach unserer Auswertung bitten wir Sie bei positivem Bescheid um Zustimmung, Sie der Partnerorganisation vorzustellen. Sie erhalten dann den Vertrag für die Vorbereitungszeit.

Wie läuft die Vorbereitung ab?

Alle Fachkräfte sind für umfassende Trainings von 3 – 4 Monaten in Köln, um sich intensiv auf ihren Dienst vorzubereiten.

Ansprechpartnerin

Personalgewinnung

Jacqueline Kallmeyer

Teamleitung Personalgewinnung

+49 221 8896 -271

Jacqueline.Kallmeyer@agiamondo.org

Schlagen Sie ein neues Kapitel auf!