AGIAMONDO-BaZ über ihren Arbeitsalltag
In den Regionen Afrikas, in denen Partnerorganisationen Misereors tätig sind, soll Menschen ein bezahlbarer Zugang zu elektrischer Energie ermöglicht werden, um deren Alltagsbedarf zu decken und lokale Gewerbeentwicklung zu ermöglichen. Weiterhin benötigen die Partner-Einrichtungen, beispielsweise im Gesundheits- oder Bildungssektor, eine verlässliche und bezahlbare Stromversorgung.
Angesichts der Klimakrise darf eine zukunftsfähige Energieversorgung nur noch basierend auf regenerativen Quellen entwickelt werden. Gerade in abgelegenen Regionen ohne Anschluss an nationale Stromnetze, bietet die Nutzung von Sonne, Kleinwasserkraft, Wind und Bioenergie beste Voraussetzungen für den Aufbau dezentralisierter, zuverlässiger Versorgungsstrukturen und zusätzliche Arbeitsplatzchancen. In diesem Feld wollen wir Know-how und Kompetenzen unserer lokalen Partner stärken
Misereor, das Werk für Entwicklungszusammenarbeit arbeitet mit diversen kirchlichen und säkularen Partnerorganisationen u.a. im Feld des Klimaschutzes und der Klimaresilienz zusammen. Dazu gehört auch die Verbreitung der Nutzung von erneuerbaren Energien.
Als Berater*in auf Zeit bei AGIAMONDO arbeiten Sie eng mit den Beteiligten vor Ort und Misereor in Aachen zusammen. In Deutschland arbeiten Sie mobil und unternehmen ca. vier bis sechs Reisen pro Jahr in die afrikanischen Partnerländer, aktuell mit regionalem Fokus auf den Ostkongo und Ruanda.