Qualitätsverbund – gemeinsam besser
Um die hohe Qualität von Freiwilligendiensten zu sichern, sind wir an den Qualitätsverbund von „weltwärts“ angeschlossen und somit Teil des weltwärts-Qualitätssystems. Weltwärts wurde 2008 durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen. Seit 2013 gibt es den Qualitätsverbund.
Im Qualitätsverbund sind etwa 60 Organisationen zusammengeschlossen, die von weltwärts finanzielle Mittel für die Durchführung von Freiwilligendiensten erhalten. Ziel ist es, durch Vernetzung und Qualitätsmanagement den hohen Anspruch der Leistungen zu sichern und an die globalen Entwicklungen anzupassen. Externe Prüfungen kontrollieren den Erfolg.
Der Qualitätsverbund fid vereint alle weltwärts-Trägerorganisationen innerhalb des katholischen Verbundes. Die Zusammenarbeit erfolgt in regionalen Qualiätszirkeln und bundesweiten Fortbildungs- und Vernetzungstreffen. Thematisch orientieren sich die Veranstaltungen an den Bedarfen der Mitglieder und übergeordneten Fragestellungen.
Mitglied im Qualitätsverbund
Der Qualitätsverbund berät zu Fragen des sogenannten Outcoming und Incoming und begleitet die Mitglieder bei allen Belangen eines Freiwilligendienstes. Sie möchten Mitglied im Qualitätsverbund werden? Wir beraten Organisationen zu den Voraussetzungen einer Mitgliedschaft.
Vorteile des Qualitätsverbundes fid
- Kontinuierliche Qualitätsentwicklung
- Regelmäßige Qualitätskontrolle
- Beratung, Coaching und Fortbildung
- Finanzielle Förderung durchs BMZ
- Fachlicher Austausch mit Kollegen
- Kontakt zu politischen Ansprechpartnern
Engagement sichtbar machen
Für ein Jahr einen solidarischen Dienst leisten – ob im Ausland oder Inland: Der Freiwilligendienst hat einen besonderen Stellenwert im gesellschaftlichen Engagement. Als politische Interessenvertretung des katholischen Verbundes Internationale Freiwilligendienste setzen wir uns dafür ein, dass dieses Engagement die nötigen Rahmenbedingungen erhält und in Politik und Gesellschaft wahrgenommen wird.
Katholischer Verbund Internationale Freiwilligendienste
Der katholische Verbund Internationale Freiwilligendienste ist ein Zusammenschluss von Akteur*innen, die sich im Bereich der internationalen Freiwilligendienste engagieren. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Kirche, Staat und Gesellschaft und fördert die Qualitätsentwicklung der Trägerorganisationen. Er bündelt Informationen und setzt sich darüber hinaus für den Ausbau der internationalen Freiwilligendienste (Entsendungen und Aufnahmen) ein. Als Interessenvertretung leistet er einen aktiven Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Förderung des kollegialen Austauschs zwischen den Mitgliedern ist ebenso ein wichtiger Bestandteil wie der Austausch mit den Inlandsdiensten und den anderen Dachverbänden.