Wenn engagierte Menschen für die Lösung von drängenden sozialen, ökologischen und konfliktiven Problemen in der Welt gesucht werden, unterstützt AGIAMONDO kirchliche und nichtstaatliche Organisationen bei der Vermittlung qualifizierten Personals. Wir vermitteln Fachkräfte auf Grundlage des Entwicklungshelfergesetzes nach Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa sowie Experten aus diesen Ländern nach Deutschland und zu unseren europäischen Nachbarn. Wir beraten Organisationen auf der ganzen Welt in Fragen der Personalgewinnung und Qualifizierung. Und wir setzen unsere Kompetenzen künftig verstärkt für Vereine, Institutionen und Verbände ein, die zur sozial-ökologischen Wende in Deutschland und Europa beitragen möchten.
Vermittlung nach dem Entwicklungshelfergesetz
AGIAMONDO vermittelt Fachkräfte für die internationale Entwicklungszusammenarbeit auf Grundlage des Entwicklungshelfergesetzes. Unsere Partner beraten wir zu allen Fragen der personellen Zusammenarbeit – von der ersten Idee über die Finanzierung bis zur Rückkehr. Wir machen ihnen die Vorteile des Entwicklungshelfergesetzes zugänglich: Finanzierung der gesamten Vorbereitung der Fachkräfte, vergünstigte und passgenaue Versicherungsleistungen, nahtlose Fortführung des Schutzes der öffentlichen Sozialversicherung, die Sicherheit eines staatlich getragenen Dienstes auch im Ausland.
Das leisten wir.
- Klärung der Ziele und Verantwortlichkeiten des Personalprojektes
- Entwicklung eines Suchprofils
- Personal-Recruiting
- Vertragsgestaltung
- Organisation der Versicherungen und sozialen Absicherungen für Fachkräfte und deren Familien
- Beratung zur Finanzierung und Kofinanzierungsmöglichkeiten für kirchliche Partner
- Qualifizierung der Fachkräfte
- Unterstützung der Fachkräfte bei Notfällen und Sicherheitskrisen
- Monitoring der Mitarbeit
- Unterstützung nach Rückkehr bei Karriereplanung und Reintegration
Wir finden fachkundiges Personal, das Partner vor Ort unterstützt, ihre Entwicklungsziele selbstständig und partizipativ zu erreichen. Die Fachkräfte helfen beispielsweise, den sozialen und ökologischen Wandel menschengerecht und nachhaltig zu gestalten. Sie tragen aber auch dazu bei, in ganz konkreten Notsituation Menschen und Gemeinwesen mittel- und langfristig zu unterstützen und effiziente lokale Strukture aufzubauen. Oder sie beraten in komplexen sozialen und politischen Prozessen. Dabei sind unsere Fachkräfte gleichermaßen der Agenda 2030 als auch der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus verpflichtet. Sie hören „den Schrei der Armen und den Schrei der Erde“ und arbeiten gemeinsam mit den Partnern vor Ort für eine gerechte Teilhabe und bessere Lebensbedingungen. Und sie bemühen sich um friedliche Konfliktlösungen. Dabei treten immer stärker die Veränderungen der Lebensräume durch Klimakrise und Zerstörung der Umwelt in den Blick.
Personal oder neue Aufgabe gesucht?
Sie suchen Personal für eine Aufgabe in der Entwicklungszusammenarbeit? Beispielsweise Sozialwissenschaftler*in, Jurist*in, Psycholog*in, Projekt- oder Nonprofitmanager*in oder Trainer*in? Sprechen Sie uns an.